HOFBÜHNE TEGERNBACH 2026
AM ENDE DIESER SEITE SEHEN SIE DIE PROGRAMMVORSCHAU 2026
für ALLE Verantaltungen 2026 können schon Karten gekauft werden
DIREKTE ABHOLUNG: in der Kartenverkaufsstelle in Grieskirchen nach telefonischer Vereinbarung
0664 4626256
KARTENBESTELLUNG PER EMAIL:
an info@hofbuehne.atGenaue Infos dazu siehe unter KARTEN
Sitzplatzeinteilung nach Kaufdatum
Ausnahme: bei Konzerten mit teilweise Stehtischbetrieb ist freie Platzwahl - keine Platzreservierungen
Heuer noch:
Sa 6.12. 2025 10.00 - 19.00
KUNSTHANDWERKS – und GENUSSMARKT
Ein vorweihnachtliches Erlebnis
in den Innenräumen der HOFBÜHNE TEGERNBACH
Die Hofbühne Tegernbach, Träger des Großen Landeskulturpreises, ist zu einem Eckpfeiler des oberösterreichischen Kulturgeschehens geworden.
Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist in den letzten Jahren der ADVENT IN TEGERNBACH, mit seinen ausgewählten, reichen und qualitativen kunsthandwerklichen Schöpfungen und dem neuen Genussangebot geworden.
Der unverwechselbare Rahmen der HOFBÜHNE TEGERNBACH und dessen Adventbeschmückung machen den Adventmarkt zu einem echten vorweihnachtlichen Erlebnis für alle Besucher.
Adventmarktangebot und musikalische Auftritte vereinen sich zu einer der besten Veranstaltungen des Landes für die ganze Familie. Dazu zählt auch die bekannte Gastlichkeit des Hauses.
Seit Jahren hat die Leitung der Hofbühne Tegernbach die gesamte Organisation des Adventmarktes übernommen. Es wurden die Ausstellungsflächen um mehrere Räume erweitert und großer Wert auf gutes Kunsthandwerk gelegt. Die Aussteller bieten sowohl traditionelles als auch modernes Kunsthandwerk an.
Kunsthandwerk aus der Region und aus der Ferne wurde monatelang ausgesucht:
Glas, Keramik, Holz, Leder, Metall, Malerei, Skulpturen, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Taschen, Hüte, Naturseifen, Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration, Klosterarbeiten, und vieles mehr…
Lebendiges Kunsthandwerk wird an mehreren Plätzen vorgeführt:
Für unsere lieben Vierbeiner gibt es tolle HUNDESACHEN !
Die
„Bibliothek der Provinz“ zeigt sämtliche Neuerscheinungen und Kinderbücher.Für das leibliche Wohl gibt es Landl – Spezialitäten, warme Küche, heiße Getränke, Kuchen & Kaffee und den beliebten Tegernbacher Sonntagsfrühschoppen mit Bratwürstel.
Wir betrachten auch die angewandte Kunst, wie sie hier gezeigt wird, als einen Teil unseres Kulturprogramms und würden uns freuen, wenn recht viele Besucher die schönen Werke besichtigen.
Eintritt 3 € , Kinder bis 14 Jahre frei
Wir laden Sie dazu herzlich ein !!

Die Hofbühne Tegernbach zeigt 2025 Blumenbilder von Harald Scheicher
KABARETT
Kabarett zum Weltfrauentag - das NEUE PROGRAMM !!
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ

In einer Welt voller Krisen, Zukunftsorgen und Einzelzimmerzuschlägen, begibt
sich Nina Hartmann in ihrem neuen Kabarett-Programm auf die Suche nach
Fotocredit
Luis Casanova
KONZERT
Konzert zum Weltfrauentag

Fusion 5 mit eigenen Songs in der Hofbühne Tegernbach
Sie sind in unterschiedlichen Genres daheim, teilen ihre Leidenschaft für Musik und kommen aus Eferding und Umgebung. Als „Fusion 5“ geben sie am Freitag, 6.3.2026, ein gemeinsames Konzert in der Hofbühne Tegernbach.
Astrid Pflaum, Carmen Fallwickl, Christina Lamberg, Silke Knoll und Ulli Wurpes haben ihre eigenen Songs im Gepäck, die direkt aus dem Leben gegriffen sind. Sie singen von der Liebe, dem Alltag und den kleinen und großen Herausforderungen, die uns alle betreffen. Egal, ob man auf Rock, Pop oder Blues steht, hier ist für jeden was dabei! Ihre Texte sind ehrlich, direkt und spiegeln das wider, was wir alle fühlen. Instrumental begleitet werden die Singer-Songwriterinnen von MusikerInnen aus der Region.
Fotocredit Daniel Mayer-Lamberg
KINDERTHEATER
RUTH HUMER & GERTI TRÖBINGER
Kindertheater zum Weltfrauentag

Josefine macht was ihr gefällt.
Sie ist groß, stark, mutig, und pflegt Elefanten.
Sie weiß immer was ihre Riesen brauchen und tut was zu tun ist.
Doch als sie sich eines Tages in den süßen Emil verliebt ändert sich einiges.
Josefine macht nun was Emil gefällt. Sie wird klein, schwach, ängstlich und vernachlässigt ihre Elefanten. „Hilfe, ich schrumpfe!“ stellt Josefine nach einiger Zeit fest und bald ist sie schon kaum mehr zu entdecken. Was tun? Da ist guter Rat teuer.
Eine zärtliche Geschichte über ein „sich klein machen“, das nicht wirklich mit Zentimetern zu tun hat.
Spiel: Gerti Tröbinger & Ruth Humer
Ausstattung: Gerti Tröbinger
Musiksupervision: Wolfgang Weissengruber
Regie: Annika Pilstl
Fotocredit Reinhard Winkler
KONZERT
Acoustic Blues & Soul mit Mundarttexten
Harry Ahamer Acoustic Duo
Neben seinen Bandauftritten ist der oberösterreichische Singer/Songwriter auch mit seinem Unplugged-Programm on Tour. Zusammen mit seinem kongenialen Partner und Pianisten, Markus Marageter, der bei manchen Songs ebenfalls zur Acoustic-Gitarre greift, kreiert Ahamer einen groovigen Sound-Teppich mit viel Platz für seine lebensnahen Mundarttexte.
Von erdigen Soul-Tunes über rotzige Blues-Songs bis hin zu atembraubenden-Balladen spannt das Duo seinen mundart-musikalischen Faden. Virtuose Gitarrengrooves, exzellentes Pianospiel und eine unverwechselbare, rauchige Stimme sind die Zutaten aus denen die beiden Musiker ein klingendes Gericht servieren, das in seinen größten Momenten den höchsten Ansprüchen des Gourmetkritikers und Musikfans gleichermaßen genügt.
Line Up:
Harry Ahamer – acoustic guitars, vocals, songwriting
Markus Marageter – piano, acoustic guitar, vocals
WEBSITE: WWW:HARRYAHAMER:AT
KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ

WENN FRAUEN FRAGEN
von Horst Schroth – Deutscher Kleinkunstpreis
Edi Jäger mit dem Programm „Wenn Frauen fragen“ – ein furioses Gesellschaftskabarett mit legendären Szenen von Horst Schroth.
Wenn Frauen fragen, dann ziehen viele Männer nicht nur den Kopf ein - „Bitte erklären Sie mir, warum die Männer uns immer nur auf den Hintern schauen und dabei haben wir doch die Haare so schön“. „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“
Die besten Antworten für Männer, die immer wieder in scheinbar ausweglose Situationen kommen, mit Horror-Fragen konfrontiert werden: „Liebst du mich?“, „Findest du mich zu dick?“, „Fällt dir gar nichts auf?“.
„Wenn Frauen fragen“ – und das Publikum tobt vor Begeisterung.
Atemberaubend witzige und intelligente Analysen diverser Zweierbeziehungen.
Leipziger Volkszeitung
dazu:
"ich hab seit vielen Jahren nicht mehr so gelacht ... als hätten Sie bei uns zuhause mitgeschrieben ... einfach großartig"
"Gehört unter die top drei, meiner Kabaretts, wir haben vieeeel gelacht".
"Danke für diesen absolut geistreichen Witz am gestrigen Abend. Man(n und Frau) findet sich wieder. Es war grenzgenial!
"Wir haben uns mit Freunden sehr amüsiert. Ich werde das Programm wärmstens empfehlen … viel Erfolg und Spaß noch mit den Frauenfragen … "
"Ich war gestern mit meinem Lebensgefährten in "Wenn Frauen fragen". Einfach genial, zum Nachdenken, zum Lachen und vieles mehr. Danke für diese tolle, einzigartige Vorstellung"
AUTHENTIC LED ZEPPELIN TRIBUTE CONCERT

Erlebe die unvergessliche
Magie von Led Zeppelin live auf der BühneZum aller ersten Mal freuen wir uns riesig, die Tribute Band **Grand Zeppelin** anzukündigen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 haben sie sich einen Namen gemacht, indem sie die unverwechselbaren Klänge und die mitreißende Energie von Led Zeppelin auf eindrucksvolle Weise live auf die Bühne bringen
Seid dabei, wenn Grand Zeppelin die Hofbühne zum Tanzen bringt und euch mit zeitlosen Klassikern wie "Stairway to Heaven", "Whole Lotta Love" und "Kashmir" in die glorreiche Ära des Rock zurückversetzt. Diese Band versteht es, die Essenz und die Leidenschaft, die Led Zeppelin berühmt gemacht haben, lebendig werden zu lassen und euch in eine Nacht voller musikalischer Höhepunkte zu entführen.
Verpasst nicht die Gelegenheit, euch eure Tickets zu sichern, und erlebt das Rock-Event des Jahres hautnah. Lasst uns gemeinsam die Zeit zurückdrehen, die Erinnerungen an unvergessliche Konzerte wachrufen und die Musik feiern, die Generationen geprägt hat und weiterhin begeistert.
**Grand Zeppelin – Die Tribute Band, die Rockgeschichte weiterschreibt und die Herzen der Fans in Tegernbach erobert. Kommt und lasst euch mitreißen!
KABARETT

Das vierte Live-Programm ist erfolgreich geglückt. Die Kritiker sind begeistert:
KURIER: Gernot Kulis gehört zu den Popstars in der Kleinkunst. Das neue
Programm: Mit "Kulis Intelligenz“, Charme und Unschuldsmiene.
STANDARD: Lieber Lauser: Gernot Kulis "kann nicht anders", und das ist sehr gut so. Sympathisch und zu Recht entspannt, denn die Pointen sitzen.
KRONE: Gernot Kulis sorgt wieder für Lacher!
Österreich: Gernot Kulis nimmt jetzt wieder humorvoll das Leben auf die Schaufel.
Seitenblicke: Standing Ovations für Gernot Kulis!!
Zeit im Bild: Kulis beweist wie viel Witz im Alltäglichen steckt.
KONZERT
OSTBAHN KURTI TRIBUTE

Die sechs Musiker aus Eferding lassen die Musik von Kurt Ostbahn wieder aufleben.
Die Eferdinger Chefpartie ist ein Muss für alle Musikliebhaber und bietet eine einzigartige Erfahrung
LESUNG mit GESPRÄCH
BETRACHTUNGEN EINES ÜBERFORDERTEN
Simon Schwarz: „Ohne meine Mutter würde ich nicht so denken"
Als Schauspieler und Kabarettist ist Simon Schwarz jemand, den das Publikum gern in sein Leben lässt. Nun spricht er erstmals als Umweltschützer und Gesellschaftskritiker – über seine Kindheit als Sohn einer Umweltaktivistin, über Feminismus, Kapitalismus und seinen Glauben an eine neue Erzählung vom Lebensglück: Was wäre, wenn ein gesunder Boden, der uns alle gut ernährt, das neue Ziel würde – statt ein Haus mit Garten für jeden?
KABARETT
DAS NEUE PROGRAMM !!

Wie aus dem Nichts und über Nacht ist Benedikt Mitmannsgruber 30 geworden.
Umgeben von Wald, Kühen und Bauernhöfen lässt er die letzten Jahre Revue passieren.
Auf dem Dachboden seines Elternhauses entdeckt er ein vergilbtes Album, in dem sich ein Stammbaum seiner Familie befindet. Für Benedikt Mitmannsgruber beginnt damit eine furiose Reise durch die Vergangenheit seiner Familie und durch seinen eigenen absurden Alltag.
Die Reise beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in einem kleinen Dorf an der tschechischen Grenze. Dort entscheiden sich Benedikt Mitmannsgrubers Urgroßeltern dazu, 15 Kinder in die Welt zu setzen. In den 1960er Jahren werden Benedikt Mitmannsgrubers Eltern geboren. Sie verbringen ihre Kindheit neben dem Eisernen Vorhang in der tiefsten österreichischen Provinz. Keiner weiß so richtig, ob der kleine Streifen Land eigentlich zu Tschechien oder zu Österreich gehört.
In den 1990er Jahren fällt der Vorhang und Benedikt Mitmannsgrubers Eltern entschließen sich, einen Sohn zu zeugen. Dieser wird in eine Welt geboren, in die er nie so richtig hineinpasst, die er aber mit all ihren schrulligen Bewohnern und Eigenheiten trotzdem liebt.
Eine Hommage an das Aufwachsen im Nirgendwo. Eine Liebeserklärung an die vergessenen Kaffs. Eine Reise in die eigene Vergangenheit. Ein skurriler Blick auf unsere Gesellschaft und auf eine aus den Fugen geratene Welt.
Benedikt Mitmannsgrubers drittes Programm „1996“ ist seinen zwei Eltern und sienen vier Großeltern gewidmet, die ihn trotz schwierigem Aufwachsen am Ende der Welt und mit kaum Perspektiven zu dem Benedikt Mitmannsgruber geformt haben, der er heute ist!
1996 ist eine furiose Reise durch die Vergangenheit von Benedikt Mitmannsgrubers Familie und durch seinen eigenen absurden Alltag.
Fotocredit AnnaophieKoelbl
GSTANZLSINGEN
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2026 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
mit
DEN KRAMMERER SÄNGERN
DEN WEINBERGSCHNECKEN
DER SEESEITENMUSI aus dem Salzkammergut
&
DEN GESCHWISTERN KAINZMAIER als bayrische Gäste
Moderation & Gstanzln:
HAFES alias SEPP HÖCKNER von den Krammerer Sängern
KRAMMERER SÄNGER
"D'Gstanzl woan lång de oanzige Oat, wia ma Kritik gegenüber de Obrigkeiten sågn kina håt. Mid a wengan Schmäh woa glei ois nimma so wüd." "De 'Trutzgstanzl' san eher zum Segiern und Vaspottn vo de aundern då. Gråd in da Zech fordert ma si gegnseitig gean a weng außa und husst si gegnanonda auf." Josef Höckner ist einer der fünf Krammerer Sänger – und zwar von der Geburtsstunde an. Vor 25 Jahren gründete Robert Grosspointner aus der Krammerer Zeche heraus die Krammerer Sänger. Höckner führt mit viel Schmäh durchs Programm. 35 Auftritte pro Jahr, die allesamt schnell ausverkauft sind. Grund ist ihre Mischung aus echter Volksmusik, alten Melodien mit neuen Texten und aktuellen Themen, verpackt in gedichtete Strophen und Gstanzl.
FAMILIEN & KINDERTHEATER
aus Wien
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2026 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
Musik-Poesie von und mit Schauspielerin & Autorin RITA LUKSCH
Musiker & GRAMMY-Gewinner GEORG O. LUKSCH
Sängerin & Bratschistin AMELIE PERSCHÉ
visueller Background von Filmemacher ERICH HEYDUCK
nach Antoine de Saint-Exupéry, eine Produktion von Ensemble21
Der poetische Welthit - nun neu für die Bühne bearbeitet mit Kompositionen von GRAMMY Gewinner Georg O. Luksch - für all jene, die sich im Herzen ein Stück Kindheit bewahren konnten. Als Parabel für Sinn und Erfüllung erzählt dieses Stück vom unvergleichlichen Wesen der Freundschaft. Der französische Dichter Saint-Exupéry verarbeitete hier Gedanken, die im 21. Jahrhundert mit Bezug auf Nachhaltigkeit und Achtung für die Welt, die uns umgibt, gesehen werden können.
Musiktheater DER KLEINE PRINZ nach Antoine de Saint-Exupéry, von und mit Schauspielerin & Autorin RITA LUKSCH, Musikers & GRAMMY-Gewinner GEORG O. LUKSCH und Sängerin & Bratschistin AMELIE PERSCHÉ, visueller Background von Filmemacher ERICH HEYDUCK
Eine Produktion von Ensemble21 www.ensemble21.
Rita Luksch hebt in ihrer Neubearbeitung auf weiblich-lebendige Weise die philosophischen, feinen Nuancen der Erzählung hervor. Georg O. Luksch verbindet Traum und Wirklichkeit, Melodie mit Sphäre. Gemeinsam mit der gefühlvollen Interpretation der Sängerin und Bratschistin Amelie Persché öffnet das Künstlertrio die Herzen des Publikums.
KABARETT
DAS NEUE PROGRAMM - AUSVERKAUFT !!

KONZERT
GEORG DANZER TRIBUTE zum 80. Geburtstag
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2026 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
KONZERT
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2026 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
FRAUEN VOCALENSEMBLE

Besetzung:
Vanessa Gessl: Leitung, Gesang
Julia Dieterle: Gesang
Malinee Hüthmair: Gesang
Lea Hüthmair: Gesang
Hanna Dirisamer: Klavier
Markus Haunschmidt: Gitarre
Paul Pichler: Schlagwerk
Vier Stimmen, eine Gitarre, ein Klavier, Schlagzeug, eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikstilen gepaart mit humorvoller Moderation verspricht der Konzertabend mit den TinniTuss’n.
Die
fünf Damen und zwei Herren präsentieren ihr Programm, welches aus selbst arrangierten Liedern der 80er bis zu brandaktuellen Hits besteht und durch diese breite Palette eine unterhaltsame Zeit für „Jung“ und „Alt“ bietet.Fotocredit VGessl
KABARETT
DAS ERFOLGSPROGRAMM - WIEDERAUFNAHME !!

Großes Kino, keine Leinwand – das gibt’s nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger
, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Erfinder und Großmeister des KopfKinoKabaretts. Ein Film. Live gespielt auf der Bühne. Mit einem Minimum an Requisiten. Und einem Maximum an Ideen, mit denen BlöZinger Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer zu Höchstleistungen animieren. Da werden untrainierte Zwerchfelle gedehnt und eingerostete Gehirnwindungen geölt. Mit schauspielerischer Raffinesse und einer großen Portion „Schmäh“ erwecken BlöZinger ihre skurrilen Bühnenfiguren zum Leben, wechseln blitzschnell die Rollen und bringen jeden Charakter derart genial auf den Punkt, dass dem Publikum gar keine Wahl bleibt, als sich in den geistreich-vergnüglichen Kosmos ziehen zu lassen, den BlöZinger auf der Bühne erschaffen. Und natürlich gibt’s dazu doch eine Leinwand – sogar die größte der Welt: unsere Fantasie.
In „ERiCH“, der genialen Gangster-Saga von BlöZinger
, treffen zwei ungleiche Brüder an der Beerdigung des Familienoberhaupts nach mehr als zwanzig Jahren erstmals wieder aufeinander. Natürlich ist in der Zwischenzeit viel passiert. Aber das ist nichts im Vergleich zu den Ereignissen, die mit der Beerdigung ihren wahnwitzigen Lauf nehmen: Schießereien, eine Verfolgungsjagd in einem Auto, das nur noch von Kaugummis zusammengehalten wird, sowie eine Tante, die am Sozial-Tourette-Syndrom leidet und ihren Lach-Yoga-Guru im Schlepptau hat – halten Sie sich am Stuhl fest, denn BlöZinger nehmen Sie mit auf eine abenteuerliche Achterbahnfahrt mitten hinein in Ihre Gehirnwindungen. Oder anders gesagt: auf einen Road Movie durch den Kopf. KopfKinoKabarett eben.Fotocredit Blözinger
KONZERT

The Groovedoctors
– die legendäre Liveband aus Oberösterreich.
Line-up:
ASTRID – Lead Vocals
CARINA – Lead Vocals
ANDY – Keyboards, Lead Vocals
RAINER – Guitar, Lead Vocals
KARL – Bass, Lead, Vocals
GERI - Drums
Fotocredit Groovedoctors
CHOR MUSIK AUS ÖSTERREICH
KABARETT

Fotocredit A.Steinbichler
KINDERTHEATER
RUTH HUMER - DAS NEUE STÜCK !!
A VERY FUNKY CONCERT
VORBAND: KARAN D'ACHE
KABARETT

Barbara Balldin bündelt all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen zusammen – und fegt einem Tsunami gleich mit ihrem Programm „Höhepunkte“ über die Bühne: Ehrlich, authentisch und schön.
Alle, die sie kennen, lieben und verehren haben jetzt die Chance, Balldini in ihrem Programm „Höhepunkte“ live zu erleben. Den „Frischlingen“ und „Neulingen“ hingegen sei gesagt: „ANSCHNALLEN BITTE“. Diese Frau nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie sagt, was Sache ist – über die Liebe, über Mann und Frau, über alles im Bett und drumherum. Und sie weiß, wovon Sie spricht: Nach 25 Jahren in der Sexualberatung, Tantrapraxis sowie als Sexualassistentin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen strotzen ihre Kabaretts wahrhaft vor PRAXIS statt THEORETIX.
Kurzum: Vergessen Sie Dr. Sommer, YouTube oder PornHub – schauen Sie sich BALLDINI an und Sie wissen WIRKLICH, wie’s geht.
Mit „Höhepunkte“ vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern. Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografie auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration.
„Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“. Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha-Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie.
Zudem birgt ihr wahrhaft verrücktes und ausschweifendes Leben (nachzulesen in ihrer Biografie) genügend Stoff für die Bühne und die staunenden ZuseherInnen: Von ihrem elternlosen Aufwachsen im Kloster, über ihre Karrieren als Elefantenpflegerin, Erwachsenenbildnerin, Raumgestalterin und Sexualpädagogin bis hin zur ihrer Rolle als Mutter, Großmutter, Ehefrau, Liebhaberin und Buddhistin hat sie Vieles zu erzählen (und zu beichten).
BLUES & RYTHM KONZERT

Blues Is A Stew Tour 2026
Europas Top-Bluesband meldet sich 34 Jahre nach Gründung mit einem weiteren hochkarätigen Studioalbum
Rund 4.000 Liveauftritte weltweit, mehrfache Gewinner des German Blues Awards, Preis der deutschen Schallplattenkritik, 17 Alben, als „beste Band“ oder „Artist of the year“ nicht nur von deutschen, sondern auch britischen und französischen Medien gekürt, Shows in mehr als 20 Ländern - das Hildesheimer Quintett um die Brüder Michael und Andreas Arlt hat Unglaubliches erreicht. Nach „Breaking Point“ (2021) lässt sich das Quintett mit dem umwerfend lebendigen Vintage-Cocktail aus Blues, Rhythm & Blues und Soul nicht lange bitten: von den 14 brandneuen Nummern sind sieben verblüffend souveräne Eigenkompositionen, darüber hinaus werden Ray Charles, Chick Morris, B.B. King, Albert King, Bobby „Blue“ Bland, Johnnie Taylor und Linda Ronstedt in tollen Neuinterpretationen ins Rampenlicht gerückt. Von Tom Müller und Simon Hartl ergänzte furiose Blechbläser setzen dieser emotionalen und stilvollen Rundreise durch die goldenen Zeiten der USUnterhaltungsmusik das I-Tüpfelchen auf. Wahnsinnige Soli und fantastisch groovende Rhythmen schüttelt diese Weltklasse-Truppe wie im Vorbeigehen aus dem Hemdsärmel.
Michael Arlt (vocals & harp)
Andreas Arlt (guitar)
Henning Hauerken (e- & upright-bass)
Fabian Fritz (piano + organ)
Andre Werkmeister (drums)
KURZSTÜCKE von LUIGI PIRANDELLO
Italienischer Abend – mit lustigen Theaterstücken und italienischer Musik

Idee und Spiel: Andra Siragusa, Manfredi Siragusa
Musiksupervision: Wolfagng Weissengruber
Kostüme: Häli Veskaru
Illustrationen: Hannes Võrno
Kurze Bühnenstücke nach Novellen des sizilianischen Dramatikers und Erzählers Luigi Pirandello (1867 – 1936) Gespielt und musiziert mit Puppen, Objekten, Instrumenten.
Der Schein ist die einzige Realität und das Leben wird zum Theater.
Alles dreht sich hier um die verwunderlichen Rätsel des Lebens und um die komischen und grotesken Geheimnisse des Todes. Und um die Masken, die wir alle tragen, gewollt oder gezwungen.
Steigen Sie ein auf dieses bunte Karussell von Chaos und Kosmos!
Im zweiten Teil dieser NOTTE ITALIANA singen und spielen Manfredi & Andra Siragusa italienische Evergreens !
KONZERT

AZ & Band
Alex Zilinski Vocal & leading guitar
Stefan Roither am Bass
Georg Holter an den Drums und
Gerhard Vorauer am Piano
The Classic Rock Tribute "
plays “The Beatles"Alex Zilinski: Vocals, Guitar
Daniel Zoglauer: Vocals, Bass
Gerhard Vorauer: Keys, Vocals
Georg Holter: Drums, Vocals
Ein Abend mit den größten Hits der Beatles!
Von Cant be me love, Its a hard days night über Help, Paperback Writer bis hin
zu Let It Be, Get Back & Hey Jude und vielen mehr...
Die Band gibt die Klassiker in authentischer Art und Weise wider, ohne sich dabei in Kostüme zu werfen oder die Original-Besetzung optisch nachzuahmen.
Ein Programm gespickt mit zeitlosen Hits, das Menschen jeden Alters zum Tanzen und Mitsingen einlädt.
#twist and shout all night long...
MUSIK KABARETT

Eingelocht – Die neue Show des Erfolgstrios
Drei Frauen. Ein Keller. Und kein Ausgang in Sicht.
Was wie der Beginn eines Thrillers klingt, entpuppt sich als herrlich witzige Komödie: Drei durch ein missglücktes Blind Date vereinte Freundinnen sperren sich versehentlich im Keller ein – mit Garantie auf Eskalation, denn sie könnten nicht unterschiedlicher sein:
Da wäre Jenny, das schüchterne Mädel, das öfter stürzt als es Kellertreppen gibt, die grad versehentlich im Lotto gewonnen hat, und sich davon ein Joghurt gekauft und den Rest einem Taubenhospiz gespendet hat. Hedwig, die provokant in sich ruhende Esoterikerin, die sich soeben auf der ganzen Welt in Fair Trade Bio Sandaletten gesucht und gefunden hat, und Olga, die ihre chronische sexuelle Unterforderung und die damit verbundenen Erfahrungen in den Aufbau der Telefonhotline „Olga hilft!" gesteckt hat.
Wie man es von den Teilzeitdivas mittlerweile gewöhnt ist, wird die humorvolle Achterbahnfahrt begleitet von jeder Menge umgetexteter Kult-Hits, mitreißender Dreistimmigkeit und Slapstick-Einlagen.
Bleibt nur die Frage: Sind die drei noch zu retten - oder bleiben die Diven in den Tiefen?
Prädikat: Urkomisch, zum Tränen lachen!
Von und mit - Ingrid Diem, Dagmar Bernhard und Ursula Gerstbach
AUSTROBLUES KONZERT

Die Anfrage für einen Blues & Wein Abend war für drei Musiker aus Oberösterreich Anlass genug, eine neue Band zu gründen. MOTSCHKA ist für Johnny, Simon und Gerhard die Rückbesinnung auf die Ursprünge ihrer musikalischen Zusammenarbeit. Nachdem bei JMS und YOLLY noch Englisch und Hochdeutsch gesungen wurde, vereint man bei MOTSCHKA nun die Hingabe zum Blues mit dem heimatlichen Dialekt. Was dabei rauskommt nennen die Herrschaften AUSTROBLUES, und es fühlt sich an als wäre man endlich im musikalischen Hafen angekommen. Die Songs schreiben sich quasi von selbst, innerhalb kürzester Zeit waren so viele Ideen da, dass Pläne für ein Debüt-Album geschmiedet wurden. Mit SUPERSTAR und RENE BENJO sind Ende 2024 die ersten Singles erschienen, gefolgt von SOULFASSL im Jänner 2025. Die positive Resonanz inklusive Airplay auf diversen österreichischen Radiostationen sprechen bereits Bände. Die bisherigen Konzerte waren durch die Bank erfolgreich, der Hunger des Trios auf mehr wird sich allerdings noch lange nicht stillen lassen. Es wird herzlich zum mitmotschkan eingeladen!
MOTSCHKA sind:
Johnny Falter – Gesang / Gitarre
Gerhard Vorauer – Keyboard / Gesang
Simon Gramberger – Schlagzeug / Gesang
Bilder: Motschka © objektiv.gesehen
Sa 12.09. 19:00
Genussfest der FF Tegernbach mit Volksmusik
KINDERTHEATER
THEATER TABOR

„Was ist Glück?“ - Das ist die zentrale philosophische Frage dieser Geschichte.
Der kleine Bär und der Tiger machen sich auf die Suche nach einem Schatz. Am
Ende ihrer Reise und nach vielen Abenteuern erkennen sie, dass ihnen das
persönliche Glück immer sehr nahe war.
Die Aussage dieser wunderbaren Geschichte über Wünsche, Glück und Freundschaft
wird durch Clowneinlagen, Pantomime und Tanzeinlagen auf der Bühne noch stärker.
– Ein Erlebnis für Jung und Alt.
KONZERT mit JUNGEN MUSIK TALENTEN
KABARETT

Der Lack ist ab!
Die Fassade bröckelt, das Fundament morscht. Was für die Welt gilt, gilt
auch für Verena Scheitz und Thomas Schreiweis: Alles gerät aus den Fugen!
Aber was jetzt?
Einfach nur die Oberfläche polieren und innerlich weiter vor sich hin faulen
wie eine holländische Glashaustomate? Reicht es denn nicht, wenn man
sich über Botox, Silikon und Haare färben Gedanken macht? Muss man
jetzt auch noch ein besserer Mensch werden? Soll man der
Friedensbewegung beitreten oder wäre die Welt schon ein schönerer Ort,
wenn einfach nur alle duschen, bevor sie aus dem Haus gehen? Kann man
den Handwerkerbonus auch für eine Maniküre ausgeben und gelten die neuen
Fettpölsterchen als thermische Sanierung?
Baustellen, wohin man schaut – doch nur, weil der Lack ab ist, streichen
wir noch lange nicht den Urlaub! Der Lack ist ab! Ein kabarettistischer
Bastlerhit mit Liedern.
Von und mit
KABARETT
DAS NEUE PROGRAMM !!
Sa 10.10. 20.00
Ein besonderes Highlight für Freunde der Rock- und Bluesmusik gibt es heuer wieder zu hören und zu sehen:
Die Pink Floyd & Deep Purple Revival Band wird eines ihrer raren Österreichkonzerte absolvieren. Auf einen heißen Abend darf man sich freuen, wenn man an klassischer Rock-und Bluesmusik interessiert ist.Alex Zilinski-Voc - Guitar
Bernhard Knoll - Voc
Franz Bachleitner - Guitar
Gerhard Vorauer - Keys
Werner Enzlmüller - Bass
Georg Holter - Drums
Harald Oberauer - Acoustic Guitar
freie Platzwahl - keine Platzreservierungen !!
So 11.10. 16:00
THEATER GERTI & MAX TRÖBINGER
ACAPELLA MUSIK KABARETT
DAS NEUE PROGRAMM !!

Vier Freunde. Vier Stimmen. Ein Sound der glänzt.
Mit
„Glanzstücke“ präsentieren die Vierkanter das Beste aus nahezu 3 Jahrzehnten A-Cappella-Kabarett: Was 1997 mit Gesangsexperimenten, Wortspielen und einer gesunden Portion Selbstironie begann, hat sich zu einer einzigartigen Mischung aus mehrstimmigem Gesang, mehrdeutigem Kabarett und eindeutigem, fein dosierten Nonsens entwickelt.Und genau so haben
DIE VIERKANTER in diesem BEST OF zeitlose Highlights wie „Radar“, „Ewiges Kreuz“ und viele weiter Hits gemeinsam mit brandneuen Überraschungen auf Hochglanz poliert!GLANZSTÜCKE, ein musikalisches Feuerwerk mit Charme, Witz und Tiefgang.
So groß oder klein können die Themen gar nicht sein, dass sie nicht von
Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger und Stefan Rußmayr in ein ausgefeiltes a cappella-Konzertpackage verpackt werden: Scharf wie beim Inder, ehrlich und ganz ohne Flunkern, mit und ohne Blackout, aber doch manchmal verdreht wie die Autokorrektur...Und so halten sie uns dabei mit Augenzwinkern und pointiert-hintergründigen Texten den einen oder anderen Spiegel vor.
Obwohl DIE VIERKANTER auf der Bühne praktisch kurz vor der „Silbernen“ stehen und auch so manches „outsch“ schon zwicken könnte, ist die Frage nach der „a cappella-Midlife-Crisis“ völlig unangebracht! Sie beweisen im neuen Programm genau das Gegenteil und (er)finden sich sozusagen immer wieder neu!
Mit einer abwechslungsreichen Bühnenshow, coolem a cappella-Sound, jeder Menge Spaß und Unterhaltung und neuen Show-Elementen, die auch eingefleischte Vierkanter-Fans überraschen werden.
Alle Infos gibt’s auf
www.vierkanter.at und www.facebook.com/DieVierkanter
KABARETT

Zwei Männer, ein Abend, null Skrupel – aber jede Menge Humor
David Stockenreitner und Marvin Tare sind "ZIEMLICH SCHLECHTE FREUNDE"
Ziemlich schlechte Freunde – sie sind die Intouchables der
Comedy-Szene.
Und jetzt tun sie sich zusammen für eine gemeinsame Show voller schwarzem
Humor, bissiger Fragen und unangenehmer Wahrheiten.
David Stockenreitner sagt
nach über 30 Lebensjahren endlich Ja zum schlechten Einfluss. Er hat genug
davon, immer der brave Behinderte zu sein, dem man nur Mut und Tapferkeit
zutraut – aber nie Bosheit oder Genervtsein. Dabei ist genau das ein Teil
echter Inklusion: auch mal unfair sein dürfen, auch mal das Letzte denken.
Vielleicht sogar das sagen.
Marvin Tare balanciert
irgendwo zwischen Stand-up, Kabarett und Culture-Clash-Comedy. Als Sohn
eines nigerianischen Musikers und einer Ennstaler Sozialarbeiterin kennt er
beide Seiten: die Außenseiterperspektive und die österreichische Bürokratie.
Er bringt das Publikum zum Lachen – und manchmal zum Verstummen.
„Ziemlich schlechte Freunde“ ist kein klassisches Comedyprogramm. Es ist ein
Dialog über Herkunft, Behinderung, Unsicherheit – und die Frage, ob man
wirklich immer an sich arbeiten muss, oder ob es auch reicht, einfach ein
bisschen gemein zu sein.
Zwei Männer, ein Abend, null Skrupel – aber jede Menge Humor.
Denn was runtergeht, kommt irgendwann auch wieder hoch. Manchmal mit
Applaus.
KONZERT

The Lettners Combo röhrt, kreischt, trenzt, rockt und schmalzt sich durch Liebesfreud und -Leid im Stile der 50er.
pumpenden Tuba des durch „Willkommen Österreich“ medial präsenten
H-G. Gutternigg und den pointierten
Drums von Herrn Andreas „Luigi“ Luger
durch überhitzte Südstaaten Tage.
Der Sound, konsequent ungekünstelt, mit großem Augenmerk auf Authentizität wird
für jede Nummer eigens kreiert und bewegt sich zwischen New Orleans und
Tennessee, Country und Western, ja sogar Rock und Roll, selbst Blue und Grass
stehen Pate.
"Die Combo aus Oberösterreich lässt ihre Herkunft vergessen, weil sie klingt, als wäre sie in den Südstaaten der USA zu Hause und hätte nie andere Musik gespielt als jene, die man zwischen Louisiana und Tennessee hegt und pflegt.
Ungekünstelt, echt, voller Energie und Freude am musikalischen Tun, ohne auch nur einmal einen kurzen Moment den Anschein zu erwecken, auf den Geschmack der Mitte zu achten."
ADVENT KABARETT

Alle Jahre wieder verschlägt es Kugel und Keks in der Weihnachtszeit auf die
Erde, um dem Weihnachtsmann bei seinen Vorbereitungen zu helfen.
Doch heuer ist alles anders! Kugel und Keks machen Urlaub.
Keine Geschenkeberge, kein Backinferno und keine gestressten Menschenmassen –
nur Sonne, Strand und Meer.
Viele männliche Leckerlis und pure Entspannung. Das perfekte Glück … wäre da nicht Rita Rammler …
KINDERTHEATER
THEATER TABOR
ADVENT KONZERT
Die Mayerin
Weihnochtn
Weihnachtstour 2026
Sa 05.12. 10.00 - 19.00
KUNSTHANDWERKS – und GENUSSMARKT
Ein vorweihnachtliches Erlebnis
in den Innenräumen der HOFBÜHNE TEGERNBACH
Die Hofbühne Tegernbach, Träger des Großen Landeskulturpreises, ist zu einem Eckpfeiler des oberösterreichischen Kulturgeschehens geworden.
Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist in den letzten Jahren der ADVENT IN TEGERNBACH, mit seinen ausgewählten, reichen und qualitativen kunsthandwerklichen Schöpfungen und dem neuen Genussangebot geworden.
Der unverwechselbare Rahmen der HOFBÜHNE TEGERNBACH und dessen Adventbeschmückung machen den Adventmarkt zu einem echten vorweihnachtlichen Erlebnis für alle Besucher.
Adventmarktangebot und musikalische Auftritte vereinen sich zu einer der besten Veranstaltungen des Landes für die ganze Familie. Dazu zählt auch die bekannte Gastlichkeit des Hauses.
Seit Jahren hat die Leitung der Hofbühne Tegernbach die gesamte Organisation des Adventmarktes übernommen. Es wurden die Ausstellungsflächen um mehrere Räume erweitert und großer Wert auf gutes Kunsthandwerk gelegt. Die Aussteller bieten sowohl traditionelles als auch modernes Kunsthandwerk an.
Kunsthandwerk aus der Region und aus der Ferne wurde monatelang ausgesucht:
Glas, Keramik, Holz, Leder, Metall, Malerei, Skulpturen, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Taschen, Hüte, Naturseifen, Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration, Klosterarbeiten, und vieles mehr…
Lebendiges Kunsthandwerk wird an mehreren Plätzen vorgeführt:
Für unsere lieben Vierbeiner gibt es tolle HUNDESACHEN !
Die
„Bibliothek der Provinz“ zeigt sämtliche Neuerscheinungen und Kinderbücher.Für das leibliche Wohl gibt es Landl – Spezialitäten, warme Küche, heiße Getränke, Kuchen & Kaffee und den beliebten Tegernbacher Sonntagsfrühschoppen mit Bratwürstel.
Wir betrachten auch die angewandte Kunst, wie sie hier gezeigt wird, als einen Teil unseres Kulturprogramms und würden uns freuen, wenn recht viele Besucher die schönen Werke besichtigen.
Eintritt 3 € , Kinder bis 14 Jahre frei
Wir laden Sie dazu herzlich ein !!