WILLKOMMEN 2010
WIR FEIERN HEUER 10 JAHRE
HOFBÜHNE TEGERNBACH
Wir freuen uns auf Ihren /
Deinen Besuch
Karten zu sämtlichen Veranstaltungen auf der
Hofbühne Tegernbach erhalten Sie in den Raiffeisenbanken in OÖ und, wenn noch
vorhanden, an der Abendkasse
Karteninfo
unter: 07248 / 66 958 oder info@hofbuehne.at
MÄRZ
Di 9.3. 20.00
MAX GREGER
jun. & THE ALLSTAR BAND
Di - JAZZ in der GEWÖLBEBAR
JAZZ * SWING*
BLUES TOTAL
mit
Max Greger jr., piano
Heini Altbart, drums
Charly Augschöll, tenorsax.,
altsax., klarinette
Karl Sayer, kontrabass
Zum ersten Mal gemeinsam
auf der Hofbühne Tegernbach.die
Legende Max Greger jr. gemeinsam mit Österreichs Swingshowschlagzeuger Nr.1,
mit dem phantastischen Bassisten Karl Sayer. Für diesen Auftritt haben sie
den zur Zeit besten europäischen Saxophonisten Charly Augschöll engagiert.
Alltime Jazz und
Mainstream Swing, ein Konzert der Superlative!
Ein Muss für jeden
Jazz,-& Bluesfan, der swingen möchte!
Do 11.3. 20.00
„Der
lange Gang über die Stationen“
Buchpreisträgers 2009 REINHARD KAISER - MÜHLECKER
KLEINKUNST in der GEWÖLBEBAR
„Der lange Gang über die
Stationen“ von Reinhard
Kaiser-Mühlecker
2009 wurde Reinhard
Kaiser-Mühlecker mit dem Buch Preis der Arbeiterkammer und des Brucknerhauses
Linz ausgezeichnet.
In seinem Debütroman „Der
lange Gang über die Stationen“ beschreibt Reinhard Kaiser-Mühlecker in
stilistisch präziser und atmosphärisch dichter Weise die ländliche Lebenswelt
der 50er und frühen 60er Jahre. Vormodernes Traditionsdenken und moderner
Veränderungswille prallen in dieser beeindruckend erzählten Geschichte einer
ehelichen Entfremdung unmittelbar aufeinander. Die sozialen und technologischen
Verwerfungen der Wirtschaftswunderzeit in Österreich – Stichwort: Mechanisierung
der Landwirtschaft – werden ebenso sichtbar wie die Sprachlosigkeit des
bäuerlichen Protagonisten Theodor, der den wirtschaftlichen Erfordernissen der
modernen Zeit nicht gewachsen scheint.
„Der lange Gang über die
Stationen“ ist ein „kritischer Heimatroman“, eine illusionslose, zugleich höchst
diskrete Ehegeschichte. Es ist ein eindrucksvoller Roman, der weder idealisiert
noch abwertet und dennoch berührt und eigentümlich ergreift.
(Auszug aus der Jurybegründung zum Buch Preis
der AK und der LIVA)
Reinhard Kaiser-Mühlecker
wurde 1982 in Kirchdorf an der
Krems geboren und wuchs auf dem elterlichen Bauernhof in Eberstalzell (OÖ.) auf.
Er studierte Landwirtschaft, Geschichte u. Intern. Entwicklung in Wien. Neben
den Buch Preis der AK und des Brucknerhauses erhielt er 2008 den Jürgen-Ponto
Literaturpreis. 2009 erschien sein zweiter Roman „Magdalenaberg“.
Musik: Stelzhamma
Der
Name Stelzhamma steht für ein lustvolles Zusammenspiel aktueller musikalischer
Strömungen vor dem Hintergrund der hiesigen Volksmusik aus Franz Stelzhammers
Lebzeiten. Erfrischen abgehandelt und in eine rasante Form gebracht, immer mit
einem Schuss Ironie und swingender Leichtigkeit und zwischen den literarischen
Welten von Reinhard Kaiser-Mühlecker.
H-G. Gutternigg (tuba), Karlheinz Schmid (sax), Günter Wagner (accordion), Ewald
Zach (drums)
Veranstaltung von AK Kultur on Tour
Do 18.3. 19.00
"Soundgries" featuring Polymorphics &
Blue Monday
KONZERT in der GEWÖLBEBAR
2 Bands der Lms
Grieskirchen sorgen für einen abwechslungsreichen Abend voll rhythmischer
Durchschlagskraft und ausdrucksstarkem Interplay
Eintritt: freiwillige
Spenden
Veranstaltung der Landesmusikschule
Grieskirchen
So 21.3. 16.00
"MONIS
MONSTER"
KINDERTHEATER
in der Gewölbebar
mit Putzo, Fedro, Lamotta und
IRMGARD BAUHOFER
FIGURENTHEATER für die ganze Familie ab 3
Jahren
Mama sagt, es gibt keine Monster.
Doch Moni weiß es besser!
Sie hat heimlich Monster versteckt, die sie niemandem zeigt. Vor allem aber,
räumen
Monster kein Zimmer auf und schlafen finden sie langweilig!
Fedro ist cool, Putzo sorgt fûr Ordnung und Lamotta ist nur schön.
Doch stimmt das ûberhaupt?
Ein Figurentheater über klassische Rollenverteilung Ärgernisse, Konflikte und
Missverständnisse, in denen
sich Kinder täglich erleben.
Konzept, Spiel & Inszenierung & Figurenbau: Irmgard Bauhofer
Grafikdesigne: Martina Rauter & Irmgard Bauhofer
Danke! Gerti Tröbinger für Inspiration & Anregung beim Figurenbau
Di 23.3. 20.00
OLIVER
MALLY BAND - LINECKER / GASSELSBERGER / MALLY
DI - JAZZ in der Gewölbebar
Petra
Linecker / Oliver Mally / Martin Gasselsberger
Nach
der jeweilig erfolgreichen Verwirklichung eigener Projekte (Petra Linecker
Quartett, „mg3“, Blues Distillery, Mally/Gasselsberger), ergänzen sich hier
Welten anstatt zu kollidieren. Sängerin Petra Linecker und Pianist Martin
Gasselsberger die in gemeinsamen Songs nahezu kammermusikalisch
verschmelzen, treffen hier auf den Singer/Songwriter „Sir“ Oliver Mally, der
sich mit seiner rudimentären musikalischen Auffassung wunderbar ins Bild
fügt..
Petra
Linecker, Martin Gasselsberger und der „Sir“ präsentieren in ihrem
gemeinsamen Programm Songs die berühren und bewegen. Mit ausschließlich
eigenen Kompositionen spannen die Ausnahmemusiker und Interpreten gekonnt
den Bogen durch die weite musikalische Landschaft zwischen Soul, Blues/Jazz
und Singer/Songwriter. Im Wissen ihrer musikalischen Wurzeln klingt nichts
aufgesetzt - was bleibt ist eine persönliche, leidenschaftliche Art zu
musizieren mit Songs, die die Zuhörer unmittelbar in ihren Bann ziehen.
„Die
Musik versprüht Kraft und Magie und diesem Zauber kann man sich nur schwer
entziehen.“ (Reinhold Gruber, OÖN)
"Mally
hat sich längst zum Songwriter von grossem internationalen Format
entwickelt. Ein weiteres Werk und wieder ein Geniestreich! Kongenial in
Szene gesetzt mit der diffizilen Tastenarbeit des Songwriterpartners Martin
Gasselsberger, welcher jenen lyrischen, bisweilen melancholischen Songs des
Oliver Mally Lockerheit und berückende Schönheit hinzufügt, welche ihr
Abgleiten in Nebelverhangenens vereitelt. Wahre Harmonie! Ein Album für die
Ewigkeit!!!"
CONCERTO - AUSTRIA
musicline in der Gewölbebar
vorgezogener Termin
statt Di 6.4. - wegen Osterferien !
APRIL
Sa 10.4.
ab 20.00
The Sensational BLUES
REVIVAL BAND
Eine der
arriviertesten Bluesrockbands aus Österreich, die
BLUES REVIVAL
BAND.
Die Musiker verstehen sich als Bewahrer und Förderer einer
Musikrichtung, die abseits vom heutigen Mainstream ihr Konzept in
der Interpretation althergebrachter Musikstücke des Blues
und Bluesrocks sehen.
Wenn Sie die Meinung von Jim Weider, Gitarrist
von Bob Dylans The Band, bestätigt haben wollen der da meinte, als
er die Blues Revival Band hörte: "Its great to find such great
sounding music from Austria, what a fantastic tone! Arrrr, those
Strats......" , sollten Sie dieses Konzert auf gar keinen Fall
versäumen.
Hörproben im Internet der Blues Revival Band auf
www.myspace.com/bluesrevivalband
Mi 14.4.
20.00
BLÖZINGER "OHNE GEWEHR"
KABARETT / Saal
Robert BLÖCHL
&
Roland PENZINGER sind BLÖZINGER
„Goldener Neulingsnagel” 2004 | Wien | Ö
„Steyrer Kleinkunstpreis” 2005 | Ö
Finalist „Kabarett Kaktus” 2004 | München | D
Kleinkunstpreis „Römer” 2005 | NÖ | Ö
Finalist „8. Bielefelder Kabarettpreis” 2005 | D
"Mit ihnen kamen die Bienen und die Blumen. So erfrischend unanständig und doch
so herzergreifend unschuldig dargebracht, mit exakt abgewogener
Menge an Interaktion mit dem Publikum und entzückenden kleinen Ideen, die die
letzen 20 Minuten des Abends bunt und verspielt gestalteten
und vor allem eines schafften: Das Publikum brüllte vor Lachen und so war auch
der Ausgang der anschließenden Publikums- und Jurywahl zum Träger des
diesjährigen Neulingsnagels kein Überraschungsangriff. Roland
Penzinger und Robert Blöchl zogen sich den ‚Goldenen Neulingsnagel’ ein. Und das
zu Recht.”
Pressekritik
Fühlen
Sie sich unverstanden? Haben Sie das Gefühl, niemand hört Ihnen zu? Dann liegen
Sie wahrscheinlich noch immer in der Sonne und holen Ihren Volksschulabschluss
nach.
Wollen Sie nicht lieber die Menschen in Ihrer Umgebung mit Ihrer Art zu
kommunizieren
verzaubern?
BlöZinger können Ihnen helfen. Niemand wird Sie mehr für einen menschlichen
Trostpreis
halten. Laufen Sie nicht weiter wie eine Entschuldigung durch Ihr sinnloses
Dasein.
Haben wir nicht etwas Besseres verdient?
Qualitativ hochwertigere Partner! Wahrere Freunde! Den passenden Klingelton zur
Stimme! Weniger Postwurfsendungen! Leberkäs vom glücklichen Bauern!
Helden des alltäglichen Gesprächs sagen Ihnen, was Sie wollen. Und all das „Ohne
Gewehr“.
Übrigens: Kennen Sie Batman und Robin?
www.bloezinger.at
Veranstaltung
des Fussball Fanclub FC SEDDA Bad Schallerbach !!
Fr 16.4. 19.30
NIGHT of DRUMS & PERCUSSION
KONZERT IM THEATERSAAL
viele Schlagzeuge und vieles mehr
mit special acts
Leitung:
Johann Trenker
So 25.4. 11.00
"MOST & KOST "
MOSTFRÜHSCHOPPEN
ERÖFFNUNG DER
LANDLWOCHEN 2010 auf der Hofbühne
KULTURFRÜHSCHOPPEN
1.Musik :
AUFSTRICH
Julia
Lachersdorfer Geige, Gesang
Elisabeth Deutsch Geige, Gesang
Irene Froschauer Bratsche, Gesang
Horst Lackinger Saxophon, Gesang
Laura Wösch Kontrabass, Gesang
Aufstrich – das ist geballtes Talent und
taktgenau explodierende musikalische Energie: eine fünfköpfige Hydra, in der die
Kraft eines Symphonieorchesters steckt. Und die Energie einer Wirtshausmusik,
der Swing einer Jazz-Combo, der Charme eines Jodeltrios und die Eleganz einer
Tangokapelle. Aufstrich produziert die unterschiedlichsten Töne – und hat einen
Ton: einen einzigartigen, unverwechselbaren Ensembleklang.
Unterm Strich: Unmöglich, davon nicht berührt zu
werden.
2.Kulinarium
- Grillspezialitäten und anderes Gutes
3.Ausstellungseröffnung
im Rahmen von den Landlwochen 2010
Veranstaltung zur LANDESAUSSTELLUNG 2010 "RENAISSANCE & REFORMATION" /
Schloss Parz Grieskirchen
So 25.4.
11.00
HARALD SCHEICHER -
ÖLBILDER
MIKE HEINDL - OBJEKTE und
BILDER
ERÖFFNUNG der AUSSTELLUNG
Harald
SCHEICHER - Ölbilder
und
Präsentation des neu erschienen Bildbandes
Harald
Scheicher (geb. 4.12. 1959) malt seit seinem
14.
Lebensjahr. Frühe Anregung und Förderung
erfuhr er
dabei durch seinen Großvater, den Maler
Werner
Berg.
Nach der
Matura absolvierte er das
Medizinstudium
und ist seit 1987 als Arzt in
Völkermarkt
tätig. Die Motive seiner Bilder
(großformatige
Landschaftspanoramen, Natur- und
Blumenstudien)
findet er in seiner Kärntner
Umgebung – in
den Bergen oder an den Ufern der Drau.
Einführende Worte zu Harald Scheicher:
Professor WIELAND SCHMIED
Kunsthistoriker, Kunstkritiker
Redaktion der Zeitschrift
Die Furche.
1960 bis 1962 Lektor beim
Insel Verlag und Kunstkritiker
bei der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
1963 -1973
Direktor der
Kestner-Gesellschaft Hannover,
1973 -1975
Hauptkustos der
Nationalgalerie Berlin,
1978 -1986
Direktor des
DAAD in Berlin.
1980 -1999 Präsident der
Int. Sommerakademie Salzburg
Unbefangen auf den
Spuren des Großvaters
Zum 50. Geburtstag
50 Bilder aus seinem "Schaustall", seinem Atelier in einer alten
Tenne, und ein Kunstbuch präsentierte
Werner-Berg-Enkel Harald Scheicher.
Die Hälfte der
Bilder stammt von 2009, die anderen 25 entstanden seit 1975.
Umfassend dokumentiert sind die Arbeiten in der 240 Seiten
starken Monografie mit 200 Farbtafeln.
Unbefangene
Manier
Wer durch
die Ausstellung schlendert oder im Buch blättert, dem fällt
vielleicht der Satz aus Thomas Bernhards Erzählung "Ein Kind"
ein, der lautet: "Die Großväter sind die Lehrer, die
eigentlichen Philosophen jedes Menschen, sie reißen immer den
Vorhang auf, den die anderen fortwährend zuziehen". Denn in
Harald Scheichers Bildwelt lebt vieles von dem auf, was sein
Großvater, Werner Berg, dessen künstlerischer Nachlassverwalter
Scheicher auch ist, bereits künstlerisch aufbereitete: Natur und
Landschaft rund um Völkermarkt. Eingefangen auf großformatigen
Leinwänden, in recht unbefangener Manier, zeigt der Autodidakt
seine Begeisterung für den Expressionismus. Abseits des
Mainstreams formuliert er seine farbige Sicht der Welt. Er
leistet sich den Luxus aus einer Doppelexistenz heraus: "Die
Malerei ist mein Lebensinhalt. Durch meine Tätigkeit als Arzt
fördere ich als mein eigener Mäzen mein Leben als Maler". Man
gratuliert!
Mike
HEINDL - Objekte / Bilder
"denaissance"
(=von Geburt...)
in den
Kellergewölben und Obstgarten der Hofbühne
1988 geboren in Linz
2002-2006 BORG Grieskirchen
(Schwerpunkt bildnerische Erziehung)
Seit 2007 Studium an der
Universität für angewandte Kunst (Klasse Attersee)
2009
Stipendium für die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst in Salzburg.
„Koschatzky-Kunstpreis“,
Ausstellung der nominierten Arbeiten, MuMoK, Wien
mehrere
Ausstellungen in In – und Ausland
„Unser Alltag könnte so sein,
aber auch anders. Darauf versuche ich in meiner Arbeit durch gezielte malerische
Interventionen einzugehen. Meine Bilder entstehen spontan und ortspezifisch.
Konkrete Umgebungen und Raumsituationen werden zu Schauplätzen absurder jedoch
plausibler Ereignisse. Diese Situationen werden fotografisch festgehalten und so
zum Dokument performativer Widersprüche.“
im Rahmen von den Landlwochen 2010
Veranstaltung zur LANDESAUSSTELLUNG 2010 "RENAISSANCE & REFORMATION" /
Schloss Parz Grieskirchen
So 25.4.
16.00
"AGATHES WUNDERKOFFER auf REISEN "
Kindermusiktheater im
Theatersaal
Idee, Konzept, Libretto und Inszenierung:
Veronika Mandl
Schauspiel:
Astrid Walenta
MusikerInnen:
Aufstrich
Julia Lachersdorfer Geige, Gesang
Elisabeth Deutsch Geige, Gesang
Irene Froschauer Bratsche, Gesang
Horst Lackinger Saxophon, Gesang
Laura Wösch Kontrabass, Gesang
Agathe liebt ihren Wunderkoffer und sie liebt Musik. Der Wunderkoffer hat
deswegen seinen Namen,
weil sie sich immer wundern muss, was drinnen ist. Was das Publikum diesmal
erwartet, das sei noch
nicht verraten.
Schneewittchen
Es war einmal ein Mädchen. Das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so
schwarzhaarig wie
Ebenholz und wurde deshalb Schneewittchen genannt. Nachdem das Kind geboren war,
starb die
Königin. Ihre Nachfolgerin war eine schöne, eitle Frau. Jeden Tag fragte sie
ihren Spiegel: Spieglein,
Spieglein an der Wand! Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Agathe und die Kinder helfen Schneewittchen und den sieben Zwergen mit
musikalischen Einfällen.
Können sie das schöne Mädchen vor der bösen Königin bewahren? Und wie wird ihnen
das gelingen?
Nach dem gleichnamigen Volksmärchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm mit
Musik von
Georg Philipp Telemann, Joseph Haydn und österreichische Volksmusik
Die einzelnen Stücke
Joseph Haydn: Menuett Nr. 14, Bearbeitung Julia Lachersdorfer
Veronika Mandl, nach einer Melodie von Franz Schubert: Hätte ich ein Kind ...,
Bearbeitung Aufstrich
Georg Philipp Telemann: Sonata 1 Allegro, aus.: Sechs kanonische Sonaten für
zwei Violinen
Veronika Mandl Spieglein, Spieglein an der Wand ..., Bearbeitung Aufstrich
Roter Wein, traditionelle bulgarische Melodie, Bearbeitung Aufstrich
Siebschritt, traditionell aus Österreich
Hobelpolka: traditionell aus Österreich, Bearbeitung Aufstrich
Alm her, traditionell aus Österreich
Georg Philipp Telemann: Sonata 3 Allegro assai, aus.: Sechs kanonische Sonaten
für zwei Violinen
Hochzeitsmarsch: traditionell aus Österreich
Familientheater
von 3 bis 99
im Rahmen
von den LANDLWOCHEN 2010
Veranstaltung zur LANDESAUSSTELLUNG 2010 "RENAISSANCE & REFORMATION" /
Schloss Parz Grieskirchen
Di 27.4. 20.00
TEGERNBACHER GSTANZLAUSSINGA 1
GSTANZLABEND im THEATERSAAL
Mi 28.4. 20.00
TEGERNBACHER GSTANZLAUSSINGA 2
GSTANZLABEND im THEATERSAAL
mit Pepi Wimmleitner & den Aspachern
Tridopplern
Luise Pape - Grand Dame der Gstanzlmusik
Norbert Hauer - Gstanzlurgestein aus NÖ
Die Waizenbläser
im Rahmen
von den LANDLWOCHEN 2010
http://www.meinlandl.at/Retrieve.aspx?Type=image%2ftiff&P=1&W=200&H=150&S=28355
MAI
Do 6.5. 20.00
ROLAND GIRTLER
„Wenn`s gilt die Seel und auch das Gut – der Kampf der evangelischen Bauern“
VORTRAG im THEATERSAAL
Die Landler und ihre Verbannung - Der Kampf der Evangelischen in
Oberösterreich
Professor
ROLAND GIRTLER erzählt über den
Kampf der oberösterreichischen Evangelischen und ihre Verbannung nach
Siebenbürgen
im Rahmen von den Landlwochen 2010
Veranstaltung zur LANDESAUSSTELLUNG 2010 "RENAISSANCE & REFORMATION" / Schloss
Parz Grieskirchen
Di 11.5. 20.00
"OBER AUSTRIA GROOVE" SPRING STRING
KONZERT im THEATERSTADL
OBER AUSTRIA
GROOVE
Seit mittlerweile
über 10 Jahren zertrümmert das SPRING STRING QUARTET sämtliche
gängigen "Geigenmusik"-Klischees und definiert die künstlerischen
Ausdrucksmöglichkeiten des klassischen Streichquartetts neu.
Dieser Stil
bildende Klangorganismus, zu dem die vier höchst individuellen
Künstlerpersönlichkeiten in dieser Zeit untrennbar zusammenwuchsen,
bringen Klassiker von Allzeitgrößen á la Deep Purple, Police, John
Coltrane u.v.a.m. sowie auch Auftrags- und Eigenkompositionen,
angereichert mit Purzelbäume schlagendem musikalischen
Einfallsreichtum, grundiert mit einer Alles mitreißenden Groove,
abgezupft in virtuoser Technik und aufgestrichen mit überbordendem
Spielwitz und augenzwinkerndem Humor.
Aus dem
Programm:
Deep Purple: "Highway Star"
Michael Radanovics: "Ein neapolitanischer Sextakkord", "Wie weit
weit"
Herwig Neugebauer: "Mazurka for a sentimental cowboy"
Billy Joel: "Root Beer Rag"
Ohad Talmor: "Ober Austria Groove"
u.a.m.
Live-Kritiken:
"Schräger und perfekter Geigen-Groove souverän serviert.
Die vier Musiker nehmen der zeitgenössischen Musik den Nimbus der
Sperrigkeit, einige Auftragswerke junger Komponisten werden souverän
und elegant in Szene gesetzt. Jubel brandet im ausverkauften
Mittleren Saal des Brucknerhauses immer dann auf, wenn das Quartett
Klassiker der Rockmusik interpretiert.
"Tobende Fans im
Brucknerhaus sind garantiert,...
Erfrischendes und sentimentale Klänge wechselten einander ab.
Fetziges und Lautstarkes ließ die Fans rasen, dann wieder beruhigten
Fast-Meditationsklänge die aufgeheizte Stimmung..."
Christian WIRTH
- Violine
Marcus WALL - Violine
Stephan PUNDERLITSCHEK
- Violoncello
Julian GILLESBERGER
- Viola
Konzertspecial als Di – Jazz anlässlich der
im Rahmen
von den LANDLWOCHEN 2010
Veranstaltung zur LANDESAUSSTELLUNG 2010 "RENAISSANCE & REFORMATION" / Schloss
Parz Grieskirchen
Do 27.5. 19.00
FRITZ
EGGER " RETTET EUHAM"
KABARETT im THEATERSAAL
20 Jahre Affront-Theater Salzburg
präsentiert die
JubilEUms-Show: „Rettet Euham“
Eine Benefiz-Verarschung zugunsten
15 Jahre Österreich in der EU !!
von
und mit Fritz
Egger
und
Johannes Pillinger
(Musik)
Regie:
Peter Scholz
Text:
Manfred Koch, Fritz Popp und Fritz
Egger
Anläßlich „Österreich 15 Jahre in
der EU“ ist im einzigen Wirtshaussaal von Euham – dem lieblichen
alpenländischen Tourismusdorf im Herzen Europas - eine JubilEUms-Show geplant.
Unter Beteiligung zahlreicher
Dorfbewohner wird eifrig an den Vorbereitungen gearbeitet. Ein Moderator wird
gesucht, „Künstlereinlagen“ werden gecastet und der Bürgermeister probt seine
Begrüssungsrede. Kommunalpolitiker versuchen, sich konstruktiv einzubringen, der
Tourismusmanager sprüht vor Kreativität, zahlreiche Brauchtumsverbände und
„Stammtisch-Institutionen“ liefern Ideen, aber auch die Kirche will der
Veranstaltung ihren Segen geben.
Überhaupt herrscht helle
Aufregung, hat sich doch nicht nur ein Überraschungs-Stargast angekündigt,
sondern auch das „Fernsehen“!! Zumal der Reinerlös des Benefiz-Abends in Zeiten
der Krise keinem guten Zweck gespendet werden soll….
JUNI
Mi 2.6. ab 20.00
6. HOFBÜHNEN SOMMERFEST mit
!DELADAP
MUSIKFEST / ganzes Areal
Ein Musikfest -
mit einer der mitreissensten Bands Europas
internationale Stars des URBAN GYPSY SOUNDS
!DELADAP
Stars
der europäischen Clubszene
großartige Vertreter des Balkan-Pop
Do 3.6. ab 11.00
6. HOFBÜHNEN SOMMERFEST
BIGBANDFRÜHSCHOPPEN mit BBB BRANDIS BIGBAND
MUSIKFEST / ganzes Areal
BRANDIS BIG BAND
-
die beliebte BigBand aus Bad Schallerbach - spielen wieder zum
Jazzbrunch mit Grillbuffet !!
Bei Schönwetter im INNENHOF !!
EINTRITT FREI !!
Mi 9.6. 19.00
"dance on
drums"
KONZERT im THEATERSAAL
Night of Percussion & Drums - Leitung Herwig Stieger (Percussion)
Studenten der LMS Grieskirchen & special guests
Sa 12.6. 20.00
GALANACHT
des RT 34
Musikfest
25 Jahre RT 34 - ein sommerfestlicher Abend mit schönen
Überraschungen
So 13.6 ??
16.00
"KINNY KINNY UND
DER STEINRIESE "
Kindertheater im
Theatersaal
" kinny
-kinny und der steinriese"
----------------------------------------
ein indianischeS märchen von den irokesen nach
käthe recheis
dieses märchen durfte ich auch schon beim ander-art festival in münchen in der
theatinerkirche erzählen ;
dabei lauschten erwachsene ,wie kinder gebannt dem
wettstreit zwischen dem steinriesen und dem indianerjungen ,der ganz
unverhofft von einem ganz besonderen tier (wer das ist- sei
hier nicht verraten )HILFE BEKOMMT.
dieses märchen betont die individualität;DENN KINNY-KINNY IST KEIN JUNGE SO WIE
DIE ANDEREN.denn wenn die anderen pfeil und bogen
schießen ,raufen oder um die wette laufen -ist kinn-kinny lieber am fluß und
läßt hüpfsteine übers wasser springen ,bis einer tages
ein schrecklicher steinriese auftaucht und kiny-kinny.......
diese geschichte gibt den kindern mut den eigenen weg zugehen und so ganz
nebenbei kommen
sie in den genuß ein indianerdorf zu retten. begleitet wird diese geschichte
von einem gitarristen wobei
eigene kinderlieder die erzählung auflockern und mit ihrem schwung
kinder und erwachsene zum mitsingen animieren .....
Familientheater
von 3 bis 103
Do 17.6.
20.00
LEMMY JEFFERSON GROUP &
THE RUBY TUBES
Konzert im
Theatersaal
LEMMY
JEFFERSON GROUP
Lemmy
Jefferson Group
wurde 2003 gegründet.
Es
taten sich zwei
Grieskirchner Bluesrockfreaks
(Lemmy & Jeff)
zusammen, um eine Bluesrockband zu gründen, die unter dem Namen
LEMMY JEFFERSON GROUP bekannt wurde.
Die Bandbreite und der
Sound reichen von ruhig und atmosphärisch bis schnell und energiegeladen.
Speziell ihre neueren Sachen klingen fetziger und eine Menge dazwischen.
Das
Programm besteht aus
Bluesrock-Klassiker und
Eigenkompositionen, die sich stilistisch vielleicht am besten in Richtung
Hard & Bluesrock einreihen lassen.
Die
Band setzt sich aus 4 Musikern (Lemmy
- drums,
Jeff
- guitar, vocal und harp,
Steve
- guitar,
Gonzo
- bass und vocal) zusammen.
www.ljg.at.tt
THE
RUBY TUBES
The
Ruby Tubes
haben sich schwerpunktmäßig der Musik von den R. Stones und CCR
verschrieben.
Rockig-frischer Gesang, druckvoller Bass, grooviges Drumming und
authentischer Gitarrensound sind das unverkennbare Markenzeichen der Band.
The
Ruby Tubes
- eine kleine, aber feine Combo, welche dem Geist und dem Sound der frühen
70er Jahre neues Leben einhaucht.
Die Band setzt sich aus 4
Musikern
(Ciggo
- vocal, guitar und harp,
Keith
- guitar, vocal und harp,
Ringo
- bass und vocal,
Ernst
- drums) zusammen.
www.ruby-tubes.at.tt
JULI
Do 1.7.
20.00
FUNK & SOUL NIGHT
EARTH WIND & FIRE PROJECT featering ANDIE GABAUER
Konzert im
Theatersaal
Das "Earth Wind
& Fire Project" wurde im Sommer 2008 neu formiert. Wir
konnten auch Andie Gabauer für dieses Projekt gewinnen. Andie
Gabauer ist unter anderem als Leadsänger der Band "Hot Pants
Road Club ein Begriff.
Zur Band:
..earth
wind and fire - die erfolgreichste, populärste, bunteste,
faszinierendste Funk-Formation der 70er und frühen 80er mit
20 millionen verkauften alben alleine in den usa....
hierzulande gibts die meister leider allzu selten zu
hören.....
the earth wind and fire project ft. andie gabauer - eine
zwölfköpfige tributeband auf höchstem niveau rund um "shining
star" andie gabauer, der in den letzten jahren unter anderem
mit dem hot pants road club große erfolge feierte, zaubert
in 90 minuten alle unvergessenen hits - von september über
boogie wonderland bishin zu in the stone - auf die bühne und
lässt dabei nichts von der energie des originals vermissen.
in diesem sinne: let's groove...
besetzung:
andie
gabauer: lead vocals
harald baumgartner: backing vocals
regina mallinger: backing vocals
joe doblhofer: guitar
roman steinkogler: keys
gerald kiesewetter: bass
seppi hinterhölzl: drums
christian einheller, florian kasper: percussion
andie see: saxes
gerd rahstorfer, klaus hainzl: trumpet
hermann mayr: trombone
Do 8.7.
20.00
WERNER BRIX
"megaplex II - DIE BESTEN STELLUNGEN"
Kabarett im
Theatersaal
Werner Brix wurde in
der Jahreswertung der Kulturredaktion des Kurier, gleich hinter
Michael Niavarani auf Platz 2 der Besten Kabarettisten des Jahres
2009 gewählt.
Werner Brix ,
prämiert mit Salzburger Stier und Scharfrichterbeil mit seinem neuen
vielgelobten Programm "Megaplexx II - Die besten Stellungen" :
Brix’ neues Stück
ist gut und intelligent geschrieben. Es wird aufgrund der starken
Bühnenpräsenz des Schauspieler-Kabarettisten nie langatmig.
.... einwandfreie Darbietung. Kronen Zeitung
Freizeit-Rose für die kulturelle Leistung der Woche: Ein Solo, wie
man es nicht alle Tage erlebt: Megaplexx II – Die besten Stellungen
führt den Schlawiner, der dabei an Sex denkt, in die Irre. Denn die
surreale Show von Werner Brix oszilliert ums Thema Macht und ist
wieder ein Plädoyer für die Entschleunigung in einer von Hektik
geprägten Welt. Die Freizeit verleiht für das aussergewöhnlichste
kulturelle Erlebnis, jede Woche einen Rosenstrauss. Werner
Rosenberger, KURIER
... ein geniales
und ebenso schelmisches wie philosophisches Werk. ... ist sein
gestrauchelter Weltverbesserer, der im Pyjama und mit Kopfverband
auf einem österreischischen Bahnhof festsitzt, während er einst
auszog, die Welt zu entschleunigen, ein unheimlich schlaues und
sympathisches Kerlchen.
Do 15.7.
20.00
CAROLYN WONDERLAND
Konzert im
Theatersaal
Fr 30.7. 20.00
"SOMMERNACHTSTRAUM"
Musikfest
showprogramm:
The Mannequins - TRAVESTIESHOW
musik :
SO GOOD -
"Bereits zum 5. Mal
durften wir den Sommernachtstraum der Jungen Wirtschaft Grieskirchen begleiten.
Doch wer vermutet, dass das nun doch schon langweilig werden muss, der irrt
gewaltig! Wieder war es eine warme und trockene Sommernacht – perfekt für diese
Veranstaltung, die wie immer zur Hälfte im Freien und zur Hälfte unter Dach
stattfand. Bestens versorgt vom Bio-Buffet des „Tischlein deck dich“ Catering
und den edlen Tropfen der Weinakademikerin Karin Meindlhumer ließen es sich die
wie immer zahlreichen Besucher nicht nehmen, auch ausgiebig das Tanzbein zu
schwingen! Zu den prominenten Besuchern zählten heuer unter anderen
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl oder
Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller.
reichhaltiges Biobufett von "Tischlein Deck Dich" und Mitternachtsgulaschsuppe
inklusive
http://www.meinlandl.at/Retrieve.aspx?Type=image%2ftiff&P=1&W=200&H=150&S=29749

AUGUST
Di 3.8.
20.00
SANMERA
- LATINNIGHT
Summerspecial 1 !! Konzert im Theatersaal
S A N M E R A hot salsa & afro-cuban music
feat. Yaqueline Castellanos und Luison (Cuba)
Nach ausgedehnten Konzertreisen durch Europa und Nahost, ausgezeichnet mit dem World Music Award 2005,
sind SANMERA mit gleich zwei neuen außergewöhnlichen Stimmen wieder zu Gast in der Hofbühne:
Yaqueline Castellanos ist die Sonera ihrer Generation Kubas. Mit Ihrem Hit "Como me ha insultado",
mit dem sie 1995 einen Nummer-1 Hit in den Billboard-Latincharts der USA gelandet hat, wurde sie weltberühmt.
LUISON (Luis Felipe de Armas Bocalandro) übersiedelte am Höhepunkt seiner fulminanten Karriere in den
1990er-Jahren von Kuba nach Europa. Stilistisch längst nicht nur mehr dem traditionellen SON verbunden
überzeugt er durch seine kraftvolle Stimme und sein ausgesprochenes Talent das Publikum mitzureißen
und bestens zu unterhalten.
Was 1998 als Projekt österreichischer Jazzmusiker anfing, ist mittlerweile zu einem hochkarätigen
Salsa-Orchester mit internationaler Strahlkraft gereift. Im Lauf der Jahre konnte Bandleader und
Saxofonist Klaus Bräuer ein Dreamteam mit SpitzenmusikerInnen aus Kuba, Venezuela, Kolumbien
und Österreich formieren.
Der Motor der Gruppe, das rhythmische Kraftwerk an Congas und Timbales liegt in den Händen
von "Native Speakers", die ihr Handwerk in der Latinjazz- und Salsa-Community Lateinamerikas erlernten.
Unterstützt werden sie von den SängerInnen mit Percussion wie Clave, Guiro, Campanas und Maracas.
An Bass, Piano und in der Blechblasabteilung agieren stilsicher ensembleerprobte heimische Jazzer,
die in Soloparts auch furios-virtuose persönliche Akzente setzen können. Die zusammengeschweißte
Truppe serviert einen kompakten mitreißenden Sound: Tanzbarer Hörgenuss der Sonderklasse.
Bestezung:
YAQUELINE CASTELLANOS Lead voc
LUISON
Lead voc
ENDRINA ROSALES Back voc, Flute
EVELIN
Back voc, Perc
KLAUS BRÄUER
Saxes, Leader
RUDI PILZ
Trumpet
WERNER WURM
Trombone
CHRISTIAN MARTINEK Timbales, Back voc
ANDRES LOAIZA
Congas
WERNER RADZIG Piano
GOTTFRIED ANGERER
Bass
www.sanmera.at
www.myspace.com/sanmera
So 8.8.
10.00
GÖSSL TRACHTEN
DIRNDLFLUGTAG
Event am Teich
Es fliegen wieder die Dirndl -
aus 3 Meter
Höhe!!
Die originellsten Sprünge werden von einer
Prominentenjury prämiert
Dazu jede Menge Unterhaltung, Spaß und Musik
!
Veranstalter: INGRID STRAßL
- Gössl Trachten Linz
Moderation: Herbert Straßl
http://www.meinlandl.at/Retrieve.aspx?Type=image%2ftiff&P=1&W=200&H=150&S=29953

Do 12.8.
20.00
HEILBUTT & ROSEN
" ENDSTATION TOBSUCHT "
Kabarett im
Theatersaal
Ein
Paar, ein Tag, unendlicher Ärger
Mit
Endstation Tobsucht präsentiert
Heilbutt & Rosen Mastermind Helmuth Vavra
nicht nur das neue – zehnte – Programm,
sondern gleichzeitig seine neue Bühnenpartnerin
Theresia Haiger.
Kalt warm – in
jeder Beziehung
Es ist zum Wahnsinnig-Werden. So schön könnte das
Leben sein. Wären da nicht diese unzähligen Fiesitäten, die einem den ganzen Tag
– im Büro, in der Beziehung, im Supermarkt, praktisch immer und überall – kalt
warm geben.
Der tägliche Ärger startet in der Sekunde des
Aufwachens. Der morgendliche Kuss des Partners – ein einziges Ausweichen vor dem
Mundgeruch. Sanfte Radioklänge – Fehlanzeige, weil die Moderatoren,
Berufsspaßvögel der nervigsten Art, schon in aller Herrgottsfrüh unausstehliche
Lustigkeit verbreiten. Alle Ampeln permanent auf Rot. Der ersehnte Lieblingshit
durch Geisterfahrermeldungen unterbrochen. Im Supermarkt die centgenau
kleingeldzahlende Oma vor dir. Und erst die Mitmenschen an sich. Einfach
widerlich. Ungepflegte Füße in Sandalen, arschgeweihtätowierte Solarium- und
Videothekendamen, die dich hemmungslos duzen, Hüfthosen unter Schwabbelbäuchen.
Solche Zeitgenossen sind einfach durch ihre unübersehbare Präsenz, durch ihren
ausgelebten Egoismus der Ursprung allen Ärgers, der einen langsam aber sicher
zur Raserei, in die Tobsucht drängt.
Regen Sie sich
auf – und befreien Sie sich!
Im neuen Heilbutt&Rosen-Programm haben Sie die
einmalige Chance, sich über alles und jeden so richtig – hemmungslos und ohne
moralische Einschränkungen – aufzuregen, Ihrem Ärger freien Lauf zu lassen und
danach entspannt und richtig glücklich nach Hause zu gehen. Eine Kur in 90
Minuten – ohne Krankenschein, Therapieerfolg garantiert.
Begleiten Sie ein Paar einen Tag lang und erleben
Sie Alltagsärger und Frust, die das für den Abend geplante Abendessen anlässlich
des Beziehungsjahrestags zum Drama werden lassen.
Heilbutt&Rosen setzen mit Endstation Tobsucht
ihren Stil des interaktiven Kabaretts mit temporeichen Szenen, Musik und
feingesponnenen Conferencen konsequent fort. In dem langjährigen Simpl-Mitglied
Theresia Haiger findet Helmuth Vavra die ideale Partnerin. Coautor und
H&R-Mitbegründer Berthold Foeger sorgt für die musikalisch pointierte
Begleitung.
www.heilbuttundrosen.at
Do 19.8.
20.00
AFRO NIGHT
mit
CHARLIE MALONGA & BAND AFRO
BAKUBA
Konzert
African
Music,Afrocuban,Latin,Afro Reggae Music
Afro Bakuba(Afro-König),die
vollblütiger BAND mit ihrem charismatischen Frontmann
Charlie Malonga
in der Worldmusicszene ein klingender Name.Er spielte mit den afrikanische
Superstars Manu Dibango und Miriam Makeba und mit der Band Black
Blood.Afrikanische und Jamaikanische Rhythmen,die jedes Publikum Sofort aus den
Sesseln zu holen vermögen!
CHARLIE MALONGA war am Europaen Reggae Bandcontest 2008 mit Band Afro Bakuba auf
platz 4.
CHARLIE MALONGA mit CASA
TAM TAM.Intiiert durch ein
zufälliges Zusammentreffen von CHARLIE MALONGA und dem Meister Percusionisten
MOUSSA KEITA entstand die neue Afro Bakuba mit Casa tam tam Formation mit jungen
Spitzenmusikern der Weltmusikszene!
Die Künstler von Casa Tam Tam sind tief verwurzelt in der musiktradition und
Spiritualität ihres volkes, der Mandinke!
Moussa Keita,Ibou Keita und
Sidy Keita Sind wahre
Meister auf der DJEMBE!
Jetzt gibt es nun schließlich ein Comeback der Afro Bakuba Band Mit Casa Tam Tam.
www.myspace.com/charliemalonga
SEPTEMBER
Di 7.9.
20.00
MUNGO JERRY
" 40 Jahre IN THE SUMMERTIME "
!!
Summerspecial 3 !! Konzert im Theatersaal
& The HEINI ALTBART ALLSTAR BLUESBAND
Auf Grund des großen Erfolges 2009 gibt es anlässlich des 40 jährigen Bühnenjubiläums von MUNGO JERRY
und weil es ihm auf der Hofbühne mit seinem sensationellen Publikum so gut gefallen hat ein Konzertspecial
der Sonderklasse " 40 Jahre SUMMERTIME" !!
Do 23.9.
20.00
GROSSER VOLKSMUSIKABEND
Konzert im Theatersaal
Ein stimmungsvoller Abend mit auserlesener Volksmusik:
KRAMMERER SÄNGER
TRAUNSEEMUSI
LANDLDREIGSANG
Moderation & Texte: KARL PUMBERGER - KASPER
So 26.9.
16.00
MAI COCOPELLI
"DIE PIRATEN SIND LOS" ???
Kindertheater im Theatersaal
Wie selten jemand, versteht es die Mai
Cocopelli
die Kinder, aber auch die
Erwachsenen in ihren Bann zu ziehen und zu begeistern. Ihre Liebe zu Kindern
und der Spaß am Singen spiegelt sich in ihren Liedern wieder und wie viele
Herzen sie schon erreicht und berührt hat, zeigen u.a. ihre beachtlichen
Erfolge. 2007 z.B. zählte die österreichische Kinderliedermacherin zu den
Gewinnern des WDR und UNICEF Kinderliederwettbewerbs und wurde mit dem
Piratenlied aus über 1500 Liedern ausgewählt.
In ihrem
Soloprogramm singt Mai ihre beliebtesten Kinderlieder
und lädt die ganze Familie auf einen musikalischen
Wandertag ein. Dort erwarten Groß und Klein viele
spannende Begegnungen. Im Zentrum steht Cocopelli, der
indianische Wanderer, der ein schier unerschöpfliches
Repertoire an Liedern in seinem Rucksack mitbringt. Da
darf natürlich auch das preisgekrönte Piratenlied nicht
fehlen. Denn eines können Piraten richtig gut: aus
Leibeskräften singen und tanzen. Das Soloprogramm bietet
viele Gelegenheiten zum Mitmachen. Kinderhände
verwandeln sich in Schmetterlingsschwärme und auch
Erwachsene werden aus voller Brust das Lied vom
Regenbogen singen. Ein Erlebnis für die ganze Familie,
das nicht so schnell vergessen wird.
Gerne bietet Mai vor dem Konzert Kindern im Workshop die
Gelegenheit, mal hautnah mit ihr zu singen. Die kleinen
Stars lernen den Tanz der Piraten und erfahren, wie viel
Kraft in uns steckt, wenn wir aus ganzem Herzen singen.
Dann wird an der Bühnenpräsenz gearbeitet und nach einer
Pause, in der Piratenhüte angefertigt werden gehts ab
aufs große weite Meer, wo nicht nur Ungeheuer auf uns
warten, sondern auch jede Menge stolzer Eltern, die
ihren Sprößlingen entgegen jubeln. Am Ende sind wir alle
stolz aufeinander, so ein großes Abenteuer bestanden zu
haben.
Mi 29.9.
20.00
GROOVE & BOOGIE NIGHT
2010
Konzert im Theatersaal
Eine GROOVE and BOOGIENIGHT der Extraklasse mit
Sie stehen fest auf den Wurzeln des
ursprünglichen R’n’B – gute Musik zu spielen, die unterhält, Spaß macht und die
Zuhörer mitreißt. Einer der Gründe, warum sie als Europas beste Bluesband
gehandelt werden.
Mit ihrer Mischung aus Blues und Soul zitieren
die Hildesheimer die Großen wie B.B. King, Little Milton und holen dabei in
ihren Eigenkompositionen das Beste der guten alten Zeit direkt zu uns ins Jetzt.
Die fünf Profimusiker beherrschen ihre Instrumente virtuos und lassen das
Publikum spüren, wieviel Gefühl im Sound dieser handgemachten Musik liegt. Die
markante Stimme von Sänger Michael Arlt erzählt von den großen Themen wie Liebe,
Lebensfreude und der Groove der Band reißt mit.
Ein Konzert der B.B.s hinterlässt Spuren.
„Die B.B.s sind wohl die beste Bluesband, die ich je in
Deutschland gehört habe.“ Götz Alsmann, WDR
„Die Jungs sind weltweit gefragt.“ SAT1
Niedersachen/Bremen
„Solchen Blues hört man gerne.“ GALA
People Magazin
www.bluesshacks.com
RAPHAEL WRESSNIG & ENRICO CRIVELLARO Organ Trio (A/I)
RAPHAEL WRESSNIG - Hammond B3
organ
ENRICO CRIVELLARO – guitar
SILVIO BERGER - drums
Die
zwei Shootingstars der internationalen Blues- und Soul-Jazz Szene haben sich
zusammengetan um MOSQUITO BITE aufzunehmen: "Cool retro organ trio blues and
soul-jazz with a whole new twist!"
NEO -
RETRO: Raphael Wressnig
und Enrico Crivellaro
vermengen alt und neu -
Vintage und Contemporary, Blues mit Jazz und das stets mit viel Geschmack und
der nötigen Stilsicherheit. Die Palette reicht von "low down & dirty" und
krachenden Delta Blues Grooves ¸ber "funky, soulful" Boogaloo Grooves, hin zu
kochendem Swing, stets mit einer gehörigen Portion Blues!
Raphael
Wressnig greift Einflüsse
der Organisten der Souljazz-Ära auf und kreiert einen eigenständigen, explosiven
und dennoch eleganten Orgelstil. Wressnig hat sich in den letzten Jahren als
einer der heißesten Organisten der internationalen Jazz- & Bluesszene etabliert.
Raphael Wressnig wurde für Österreichs wichtigsten Jazzpreis, den "HANS KOLLER
PREIS" in der Kategorie "Newcomer des Jahres" nominiert. Weiters belegt Raphael
Wressnig beim Poll der "International Archives for the Jazz Organ" 2003 den 2.
Platz und wurde von denselben im Juli 2006 zum "ORGANIST OF THE MONTH" gewählt.
Er war mehrmaliger Gewinner des Concerto Polls (BESTES JAZZ ALBUM DES JAHRES
2004, BESTER JAZZ KÜNSTLER DES JAHRES 2007, BLUES ALBUM DES JAHRES 2001, BESTER
BLUES KÜNSTLER DES JAHRES 2001) und Gewinner des Preises der Deutschen
Schallplattenkritik 2007 und nominiert für den Poll von EUROBLUES in der
Kategorie BESTER ORGANIST/PIANIST EUROPA.Seine Tourneen führen ihn von Istanbul
bis Kopenhagen, von Moskau bis in die Karibik, von Nordafrika bis nach Wien.
Neben der Zusammenarbeit mit den Größen der internationalen Szene tourt er seit
Jahren mit seinem "Organic Trio" und hat nun die aktuelle CD's "Cut A Little
Deeper On The Funk" und "(Don't Be) Afraid To Groove" im Gepäck.
Die
Zusammenarbeit mit dem jungen italienischen Gitarristen
Enrico Crivellaro dauert
mittlerweile schon 4 Jahre an und gipfelte im gemeinsamen Album "Mosquito Bite".
Die beiden Künstler gelten als die Aufstrebendsten der Szene - und nicht nur der
europäischen - was zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen und
Festivalauftritte am geamten Globus eindrucksvoll belegen. Enrico Crivellaro,
lange Zeit in Los Angeles wohnhaft, wurde dort 2002 für sein Gitarrenspiel auf
der CD von "Royal Crown Revue" (bekannt aus dem Hollywood Film "Die Maske" mit
Jim Carrey) CD bei den Swing Awards zum "BEST SWING GUITARIST OF THE YEAR"
gewählt (im Jahr davor war dies Brian Setzer!). Enrico Crivellaro war Schüler
von Ronnie Earl, Duke Robillard und Kenny Burrell and zählt heute selbst zu den
gefragtesten Gitarristen im Blues und Jazz. 2004 wurde er bei den French Blues
Trophees zum "BEST CONTEMPORARY GUITAR PLAYER" gewählt (vor Robben Ford, Walter
Trout, Tom Principato und Bernard Allison!).
www.raphaelwressnig.com
OKTOBER
Di 5.10. 20.00
BACHLEITNER SOLO
Di - Jazz in der Gewölbebar
Franz Bachleitner,
begnadeter Gitarrist von „The
Sensational Blues Revival Band“,
stellt sein Soloprogramm vor !!
Unter anderem finden sich Songs aus der
aktuellen CD „Billy Porter“
wie auch Lieder aus der
kommenden Produktion, allesamt alleine eingespielt und bis auf zwei, drei
Klassiker von ihm selbst komponiert.
Josef Alexander Winklmayr, Life-Radio
Ein Muss für Musikliebhaber, sensationelle Produktion für
Österreich, hören Sie sich diese Gitarre an…
Brent McMullen, Singer/Songwriter, Australien:
It's (CD) been playing on ALL day!! Constant rotation..
Its got a wonderful variety, instruments and arrangements!!
Franz is the one brilliantly talented man, the perfect guitar!
Jim Wieder, Gitarrist von Bob Dylan’s The Band, USA
Its great to find such wonderful sounding music from
Austria
What a fantastic tone! Arrrr, those Strats…
Meena Cryle, Bluessängerin, Wien
Wunderschöne Musik - I really enjoy!
Christopher Quinn, Singer/Songwriter, USA
Really fantastic tone and playing. Effortlessly competent and wordlessly
evocative. The Blues element is there throughout, but the playing transcends
the Blues, and incorporates more.
It
is quite pleasurable to listen
to.
Di 5.10. 20.00
AUDIO - VISUELLES
MEETING "BLUES trifft bildende KUNST"
Ausstellungseröffnung
BRUCKMÜLLER Gerhard
BURGSTALLER Erwin
SUMEREDER Markus
in den Gewölberäumen der Hofbühne
Di 12.10.
20.00
WEINZETTL & RUDLE
"BRUTAL NORMAL"
Kabarett im Theatersaal
Mi 13.10.
20.00
WEINZETTL & RUDLE
"BRUTAL NORMAL"
Kabarett im Theatersaal
Weinzettl & Rudle
beleuchten alle drei Seiten einer Beziehung: Ihre, seine und die Wahrheit.
Und am Ende ist alles nur eine Frage der Antwort. Und die Antwort auf alles
ist… brutal...normal …ab Herbst 2009.
Die besten
Liebesgeschichten schreibt nicht das Leben, sondern der Drehbuchautor.
Deswegen lässt er die Geschichte enden, wenn sie am Schönsten ist. Als
„Happy end“, das heißt aber nicht „glückliches Ende“, sondern „glücklich,
weil es hier endet“.Das
echte Leben ist nicht so gnädig. - Dort, wo Drehbuchautoren aufgeben, nehmen
Weinzettl & Rudle ihre Arbeit auf, denn sie wissen wie das Leben der
Alltagsbeziehungshelden ab hier weitergeht. Es wird
brutal...normal
Ist der gemeinsame Weg endlich aus den Augen verloren, geht es nur mehr
darum, wer Recht hat: Sie ist für den Kratzer am Auto sicher nicht
verantwortlich. Er hat niemals vergessen ihre Katze zu füttern. Sie hat ihm
noch nie einen Vorwurf gemacht, wenn er den Hochzeitstag vergessen hat. Er
ist doch nach vier Bier nicht betrunken. Sie hat nie absichtlich das
aufgezeichnete Fußballmatch gelöscht und er sicher nicht den Schluss von
Titanic. – Außerdem ist das egal, weiß man(n) doch eh wie es ausgeht. Im
Film darf er sterben – im Leben nicht. Das ist brutal
normal... .
Es kommt der Punkt, da wünscht sich jeder Mann lieber auf den Grund des
Eismeeres als mit weiblichen Suggestivfragen konfrontiert zu werden wie:
„Liebst du mich eigentlich noch?“ Solche eine Frage eignet sich zum Auftakt
eines Schlagabtausches hervorragend und der männliche eisige Konter folgt
mit: „Hab ich das je behauptet?“ – Frau gegen Mann, das ist
brutal normal .
Weinzettl & Rudle haben einen speziellen Fragenkatalog
zusammengestellt, der alle drei Seiten einer Beziehung beleuchtet: Ihre,
seine und die Wahrheit. Und am Ende ist alles nur eine Frage der Antwort.Und
die Antwort auf alles ist…
brutal...normal… Ein
Abend von und mit Weinzettl & Rudle
Di 19.10. 20.00
“NEMANUOND" - THEATER 3SAMMA
THEATER im THEATERSAAL
Theater 3 samma präsentiert
ihre zweite Eigenproduktion inspiriert von
Alltagsgeschichten.
"nemanaund" Eine
Hinterlassenschaft in einem Stück
drinnen draußen
gemeinsam einsam
Eine rührend komische Annäherung zweier Frauen,
die sich selbst überlassen wurden.
Wer geht einmal hinter Ihrem Sarg?
Spiel: Brigitta Gschaider,
Ruth Humer
movement adviser: Norman
A. Taylor
Regie: Elke Sarmiento
Do 28.10.
20.00
DIE VIERKANTER
„VOKALaugenschein
bei STIMMstärke 4“
A Cappella Kabarett im Theatersaal
DIE
VIERKANTER a cappella kabarett kommen
mit neuem Programm zum
„VOKALaugenschein
bei STIMMstärke 4“
Frischer Wind weht über das Land, wenn sich
DIE VIERKANTER im brandneuen 5. Programm bei STIMMstärke 4 zum VOKALaugenschein
treffen. In kriminalistischer Kleinarbeit führen sie vor Augen: Scheine trügen
oft - vor allem wenn sie am Konto fehlen. Tief schnüffeln sie in der
österreichischen Seele und in fremden Handtaschen herum und wirbeln jede Menge
Staub auf … Was gibt es da sonst noch alles zu sehen, suchen und ergründen und
finden sie ohne Navi überhaupt einen Täter?
Eines haben sie jedenfalls bereits herausgefunden: auch die Erderwärmung hat ihr
gutes, wo doch die meisten Frauen ohnehin nie nix zum anziehen haben.
Die Stärke von Stefan Rußmayr, Alois und Leo Röcklinger sowie Martin Pfeiffer
liegt schon lange nicht mehr nur in der Stimme, denn mit Ihren kriminell guten
Texten lösen sie auch die verzwicktesten ZwerchfÄlle und verspanntesten
Lachmuskeln. Mit Stimmböen bis zu 100dB wirbeln sie Pop und Volksmusik, Schlager
und Eigenkompositionen kreuz und quer über die Bühnen und fragen sich warum ein
Rauchfangkehrer Glück bringen soll, wo er doch genauso schwarz ist wie die
Katze… Ein kriminal-kabarettistischer "HÖrrikan"
Di 9.11.
20.00
Di - Jazz in der
Gewölbebar
Soulig,- funkig,- bluesige Songs und
Acoustic-Balladen mit Mundarttexten aus der Feder des Vöcklabrucker Sängers,
Gitarristen und Songwriters.
Im März 2009 brachte AHAMER sein erstes
Mundartalbum “STEH AUF” auf den Markt, dass von LIFERADIO OÖ im Dezember 09
zum ALBUM DES JAHRES gewählt wurde.
Neben der Bandbesetzung gibt es HARRY AHAMER
jetzt auch in der sehr intimen , abgespeckten Duo-Version.
Harry Ahamer – Gitarre, Stimme, Songwriting
Markus Marageter – Piano, Keyboards, Stimme
www.harryahamer.at
Sa 13.11.
20.00
ROCKNACHT mit PINK
FLOYD & DEEP PURPLE REVIVAL BAND
Konzert im Theatersaal
PINK
FLOYD &
DEEP
PURPLE REVIVAL BAND
mit Mitgliedern der
IAN PAICE
GROUP
Ein besonderes Highlight für Freunde der Rock- und
Bluesmusik gibt es heuer wieder zu hören und zu sehen:
Die Pink Floyd & Deep Purple Revival Band mit den Mitgliedern der
Ian-Paice-Band (Drummer bei Deep Purple) wird eines ihrer raren
Österreichkonzerte absolvieren. Auf einen heißen Abend darf man
sich freuen, wenn man an klassischer Rock-und Bluesmusik
interessiert ist.
Sa 20.11.
20.00
WUNSCHKONZERT
MUSIKVEREIN POLLHAM
Herbstkonzert des MV Pollham im Theatersaal
Wunschkonzert
Herbstkonzert des MV Pollham
Leitung:
Iris Feichtenschlager
Jugendkapelle und
Erwachsenenkapelle
So 21.11.
16.00
RATZ FATZ "SCHRAMMLJATZ"
Kindermusiktheater im Theatersaal
Musik zum Zuhören und Mitmachen – für Menschen ab 4
RatzFatz, das sind
die Tiroler Kinder-Lied-Er-Finder
Hermann Schwaizer-Riffeser
und
Frajo Köhle. In
ihren Programmen „zum Zuhören und Mitmachen für Menschen mit kleinen und
großen Ohren“ verbinden sich Clownerie, Poesie und Wortwitz mit
instrumentaler Vielfalt.
Nach den erfolgreichen Programmen „Schwarze Katz“ und „G´sang und
G´schwatz“ heißt ihr neuester Streich „Schrammljatz oder die wunderbare
Reise der Tante Hermine“: Tante Hermine hat so viele Termine, das sie
davon krank wird und beschließt deshalb, eine Reise zu machen. Sie
trifft auf eigenartige Gestalten, wie das Waldmännlein Schrammljatz,
Rufus, die Vogelscheuche oder das Mädchen mit den Lachschuhen.
Hoffentlich wird Hermine wieder gesund...
Die Musik ist bunt und vielfältig in bester RatzFatz-Manier, stilistisch
irgendwo zwischen Rüben und Reggae, Schrammel und Jazz, und auch für
die Kinder gibt es natürlich wieder viel mitzusingen und mitzumachen.
Hermann Schwaizer-Riffeser: Gesang, Gitarre, Banjo, Mandoline, Cello
Frajo Köhle: Gesang, Gitarrre, Akkordeon, Mundharmonika, Banjo
Di 30.11.
20.00
THE CRAZY HAMBONES
Di - Jazz in der
Gewölbebar
Crazy Hambones
gewinnen den
Jazz & Blues Award 2009
in der Kategorie Blues.
Es braucht drei
Musiker, den Klang einer ekstatischen Mundharmonica und einer manischen
Slide-Guitar, unterlegt mit satten Grooves, getragen vom kräftigen Gesang, um
die Bluesszene zum Kochen bringen – einfach, rauh, direkt. Das Trio Henry Heggen,
Ryan Donohue und Michael Maass beschränkt sich auf das Wesentliche und schöpft
dennoch aus dem Vollen. ......
Henry Heggen Gesang
Mundharmonika
Ryan Donohue Gesang Gitarre
Micha Maass Gesang Schlagzeug
www.crazyhambones.de
Sa 4.12 u. So 5.12
10.00 - 18.00
ADVENT IN TEGERNBACH
Kunsthandwerks und Genussmarkt
ADVENT
IN
TEGERNBACH
Kunsthandwerks – und Genussmarkt
Ein vorweihnachtliches Erlebnis
in den Innenräumen der HOFBÜHNE TEGERNBACH
Samstag 4.Dez. 08. 10 – 19 Uhr
Sonntag 5.Dez. 08 10 – 18 Uhr
Die Hofbühne Tegernbach, Träger des Großen
Landeskulturpreises 2006, ist zu einem Eckpfeiler des oberösterreichischen
Kulturgeschehens geworden.
Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist in den
letzten Jahren der ADVENT IN TEGERNBACH, mit seinen ausgewählten, reichen und
qualitativen kunsthandwerklichen Schöpfungen und dem neuen Genussangebot
geworden.
Der unverwechselbare Rahmen der HOFBÜHNE
TEGERNBACH und dessen vornehmer Advent Beschmückung machen den Adventmarkt zu
einem echten vorweihnachtlichen Erlebnis für alle Besucher.
Adventmarktangebot und musikalische Auftritte
vereinen sich zu einer der besten Veranstaltungen des Landes für die ganze
Familie. Dazu zählt auch die bekannte Gastlichkeit des Hauses.
Seit dem Jahr 2007 hat die Leitung der
Hofbühne Tegernbach die gesamte Organisation des Adventmarktes übernommen.Es wurden die Ausstellungsflächen um mehrere
Räume erweitert und großer Wert auf gutes Kunsthandwerk gelegt.
Die Kunsthandwerker bieten sowohl für den
traditionellen, wie für den modernen Besucher
Interessantes und Originelles an.
Kunsthandwerk
aus der Region, wie von weit weg angereisten Gästen wurde monatelang ausgesucht:
Glas, Keramik, Holz, Leder, Metall, Malerei,
Instrumente, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Blaudruck Taschen, Hüte, Naturseifen,
Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration und vieles mehr
Lebendiges Kunsthandwerk
wird an mehreren Plätzen gezeigt:
Glasblasen / Glasperlendrehen / Blaudrucken / Skulpturen
schnitzen /
Die
„Bibliothek der Provinz“
zeigt Neuerscheinungen und Kinderbücher.
Neben
Köstlichkeiten der Genussregion
gibt es Zelten Backen für Kinder und Erwachsene.
Kinder
haben auch die Möglichkeit Weihnachtsgeschenke für Erwachsene zu fertigen.
Licht ins Dunkel Laternen
der HTL Wels
Auch heuer wird es wieder schöne
musikalische
Darbietungen der LMS Grieskirchen geben.
Und für das leibliche Wohl gibt es Landl –
Spezialitäten, warme Küche, heiße Getränke, Kuchen & Kaffee und den berühmten
Tegernbacher Sonntagsfrühschoppen mit Bratwürstel.
Wir betrachten auch die angewandte Kunst, wie sie
hier gezeigt wird, als einen Teil unseres Kulturprogramms und würden uns freuen,
wenn recht viele Besucher die schönen Werke sehen.