Liebe Kultur Menschen

Eine Vorschau unseres Programmes 2025 ist hier bereits zu sehen

Gerne können Sie schon für alle Veranstaltungen Karten kaufen.

Für Geschenke - für sich selber als Geschenk  :)

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Das Team der HOFBÜHNE TEGERNBACH

 

 

PROGRAMM

HOFBÜHNE TEGERNBACH 2025

2025 = 25 JAHRE HOFBÜHNE TEGERNBACH

 

                 für ALLE Verantaltungen 2025 können schon Karten gekauft werden

DIREKTE ABHOLUNG: in der Kartenverkaufsstelle in Grieskirchen nach telefonischer Vereinbarung 0664 4626256

KARTENBESTELLUNG PER EMAIL: an info@hofbuehne.at

Genaue Infos dazu siehe unter KARTEN

Sitzplatzeinteilung nach Kaufdatum

Ausnahme: bei Konzerten mit teilweise Stehtischbetrieb ist freie Platzwahl - keine Platzreservierungen

 

 HOFBÜHNEN AUSSTELLUNG 2025

HARALD SCHEICHER ÖLBILDER

 

   

Die Hofbühne Tegernbach zeigt 2025 Blumenbilder von Harald Scheicher

von 20.3. bis Ende November

Bei Veranstaltungen oder bei Anmeldung

Harald Scheicher malt konsequent seit seinem 13. Lebensjahr. In über 50 Jahren sind eindrucksvolle Werke enstanden. Die Bilder des Kärntner Malers und Arztes (geb. 1959) befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen und er ist Ehrenbürger der Stadt Bleiburg und der Gemeinde Diex. Seit dem Jahr 1981 verwaltet er den künstlerischen Nachlass seines Großvaters, der berühmte Maler Werner Berg, und ist als Kurator des Werner Berg Museums tätig. In dieser Funktion hat er zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland kuratiert und über 20 Kunstbücher herausgegeben.

Die Ausstellung auf der Hofbühne Tegernbach zeigt Blumenbilder des Malers. Harald Scheichers Bilder entstehen stets im Freien direkt vor dem Motiv. Sie werden so zum Protokoll der Unmittelbarkeit des Erlebens - zum Beispiel eines Bauerngartens, blühender Obstbäume oder von Seerosen am Klopeinersee. Um das Gesehene ausdruckstark ins Bild zu setzen, werden die Blüten auf der Leinwand oft vergrößert, nicht zuletzt um so ihre intensive Farbigkeit stärker zur Geltung zu bringen.

Als Maler steht Harald Scheicher bewusst abseits der gängigen zeitgenössischen Strömungen. Durch seine Tätigkeit als Arzt ist er einer strengen Schule naturwissenschaftlichen Denkens verpflichtet. Seine Art zu malen resultiert für ihn nicht aus mangelnder Kenntnis des zeitgenössischen Kunstbetriebes, mit dem er ständig aufs engste verbunden ist, sondern ist klares Verfolgen eines für sich erkannten eigenen Weges in steter Auseinandersetzung mit der natürlichen Umwelt.

 

 

Sa 26.4.  19:00   

  TEGERNBACHER GSTANZLSINGEN 2025

                              Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2025 

KULTUR ZUR BAUMBLÜTE

mit

DEN ASPACHER TRIDOPPLERN

 

DER TIROLERHÄUSL SCHÜTZNMUSI aus Ebensee

&

DEN KÜBELSPECKDIRNDLN

&

Den ISARSCHIFFERN aus Bayern

                                        Der meisterhafte Josef "Pepi" Wimmleitner

eröffnet und begleitet mit seiner ganz besonderen Bühnenpräsenz

das Tegernbacher Gstanzlsinga 2025

                                                                      

 

So 27.4.  19:00   

 KUNST

  Manuel Rubey  Christoph Grissemann  Robert Stachel

SATIRE von Yasmina Reza

 

Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2025 

KULTUR ZUR BAUMBLÜTE

 

 

KUNST
Eine bittere Komödie von Yasmina Reza

Mit Christoph Grissemann, Manuel Rubey & Robert Stachel
Drei Männer, ein Bild, weiß mit weißen Streifen. Als Serge für viel Geld ein monochromes
Kunstwerk ersteht, nimmt ein turbulenter, handgreiflicher und auch wieder versöhnlicher
Konfliktstrudel seinen Lauf. Im ernüchternden Licht von Zorn, Enttäuschung und Karrierefrust sehen drei langjährige Freunde, Großstadtneurotiker durch und durch, die Rituale ihrer Männerfreundschaft einstürzen. Weltvorstellungen driften auseinander, ungekannte Risse im eigenen Leben kommen zum Vorschein - eine furchtbar komische Katastrophe.
Mit einer szenischen Lesung der preisgekrönten Komödie »KUNST« von Yasmina Reza, der wohl
meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerin, erfüllen sich
drei Ausnahme-Humoristen ein
Lieblingsprojekt.

Wir erleben die Herren Grissemann, Rubey und Stachel als kongeniale Bühnenpartner, die dieses wunderbare Männergerangel und die Bedeutung moderner Kunst in einem schrägen, bestechenden und temporeichen Abend aufs Tapet bringen.

 

 

 

So  4.5.    16:00

DIE DUMME AUGUSTINE   

KINDERTHEATER

Theater Tabor  Kindertheater

  

Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2025 

KULTUR ZUR BAUMBLÜTE

 

 

 

 

Wer möchte nicht wie der Clown August mit dem Einrad durch die Zirkusarena fahren, über die eigenen Füße stolpern, mit heißen Kartoffeln jonglieren, im Licht der Scheinwerfer Kunststücke vorführen und das Publikum zum Lachen bringen? Augustine lebt mit ihrem Mann August und dem kleinen Guggilein im Wohnwagen neben dem Zirkus. Sie wäscht Wäsche, bügelt, kocht, putzt und kümmert sich um das Baby, während August im Zirkus auftritt. Jeden Tag träumt sie davon, auch einmal mit roter Nase im Clown-Kostüm in der Zirkusmanage auftreten zu dürfen. Vor lauter Bewunderung der akrobatischen Fähigkeiten ihres Augusts lässt sie sogar den Kuchen anbrennen, was wiederum August sehr berührt. Doch einen Zirkusauftritt seiner liebsten Augustine kann er sich beim besten Willen nicht vorstellen. Eines Tages bekommt August Zahnweh und geht zum Zahnarzt. Als die Vorstellung beginnt, wird der Clown vermisst. Aufgebracht und ratlos irrt der Zirkusdirektor durch die Manege. Augustine ergreift ihre Chance: Sie geht kurzerhand selbst in die Manege. Ein Stück über Mut und Selbstvertrauen, über Wünsche und Träume - und darüber, wie wir sie zur Wirklichkeit machen können.

 

Regie: Anatoli Gluchov

Tanz: Claudia Tinta

Bühnenbild: Gudrun & Paul Medicus

Mit: Beate Schnabel, Hans Bauer und Christof Schöffl

 

Di  6.5.    20:00

STUBNBLUES 2Punkt0

KONZERT

in Gedenken an Willi Resetarits

                                                                                        

Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2025 

KULTUR ZUR BAUMBLÜTE

 

 

 

Die Musik muss weitergehn – auch wenn der Stubnblues nicht mehr derselbe sein wird. Ohne Willi. Deshalb 2PUNKT0

Es fehlt seine einzigartige Stimme, sein Humor, seine gewaltige Musikalität, seine Menschlichkeit, seine Weisheit.

Wir können ihn nicht ersetzen. Aber wir werden versuchen seinen Geist zu bewahren und weiterzutragen.

Der Stubnblues muss sich neu erfinden, neue Lieder schreiben und die Besten der Alten neu interpretieren.

Das werden wir tun.

In Dankbarkeit für das was war. Mit Blick auf das was kommt.

Und weil die Zeiten rau und karg sind soll auch der Klang der neuen Platte und des neuen Programms ein karger und rauer werden. Nicht Umkehr, eher Aufbruch mit leichterem Gepäck. Voller Neugier was zurückzulassen wäre aus dem Rucksack des Arrangements.

Und noch etwas: die schöne Stimme von  Bina Blumencron wird uns von jetzt an helfen. Sowohl im  Chor als auch als kundige Solistin erzählt sie Stubnblues Klassiker ganz anders und schenkt den neuen Liedern Tiefe und Anmut, Seele und Humor.

  

Der Stubnblues 2PUNKT0 sind:

 

Bina Blumencron Gesang

Marlene Lacherstorfer am Bass

Markus Marageter spielt die Tasteninstrumente während er im Chor singt

Hubert Hofherr – Mundharmonikas und Gesang

Camillo Jenny spielt Schlagwerk und singt gerne auch mal mit

Stefan Schubert spielt verschiedene Saiteninstrumente und singt

auch das eine oder andere Lied

 

 

 

Do  8.5.    20:00

NINA HARTMANN  "Endlich Hausfrau !"

KABARETT

                                                                                        

Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2025 

KULTUR ZUR BAUMBLÜTE

 

 

"Endlich Hausfrau !"

Das Leben als selbständige, selbstbewusste, emanzipierte, alleinverdienende,
Zimmerpflanzen ziehende Frau, Tochter, Freundin, Hop-on Hop-off Single,
Schauspielerin, Autorin und Kabarettistin - kurz: für Nina Hartmann - ist hart:
man muss Termine managen, Texte für Castings lernen, auftreten, einspringen,
mit Ablehnungen umgehen, neue Wege finden, ein Drehbuch schreiben, es
produzieren, Mamas Handy updaten, Paketdienstzettel entziffern, Freundinnen
trösten, Sexratgeberin sein, Ehemänner daten und lustige Interviews geben, ob
Frauen überhaupt lustig sind.
Und in dem ganzen Machen, Checken und Tun muss auch noch schnell ein
Pressetext fürs nächste Programm her, den doch eh keiner liest. Nina
Hartmann reicht es! Sie will endlich Hausfrau sein!

 

Publikumsliebling Nina Hartmann - witzig, frech, - es darf sehr !! gelacht werden

 

 

Do  15.5.    20:00 

Fr   16.5.    20:00 

ZAUMGSPÜT  AUSTROPOP PUR

ABSCHIEDSKONZERT

 

 

Mit einem klaren Bekenntnis zum Austopop, einer wachsenden Fangemeinde und einer handvoll feiner Gigs bereichern ZAUMGSPÜT das lokale musikalische Angebot. Die Oberösterreicher spielen Erlesenes vom Austropop – von Danzer, STS, Bär Hirsch, Fendrich bis hin zu Pizzera und Jaus.

Die Sitzplätze werden nach Kaufdatum gelegt !

Nach diesen beiden ABSCHIEDSKONZERTEN - ist für die nächste Zeit Schluss mit ZAUMGSPÜT!

 

 

 

Do  22.5.    20:00

ROLAND DÜRINGER 

"Regenerationsabend 2.0"

KABARETT

Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler, ohne Stück und eingelerntem Text und ohne Probe auf die Bühne stellt, zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles nach Plan läuft?

Kann es sein, dass sich der Schauspieler dreißig Jahre danach noch an den ungeschriebenen Text von damals erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten, Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep und den ersten langweiligen Stunden am Burgtheater zu neuem Leben erweckt?

Kann es denn auch sein, dass es neue Gschichtln aus Düringers Lebensgeschichte zu erzählen gibt?

Genauso wird es sein! Demnächst auf einer Kleinkunstbühne in Ihrer Nähe! Denn in spannenden Zeiten tut es gut dem Hirn und der Seele einen Regenerationsabend zu gönnen.

 

Pressestimmen:

„Laut und lustig.“ Der Standard

„Roland Düringer unterhält sein Publikum von der ersten bis zur letzten Minute.“  Wiener Zeitung

„Ein Klassiker-Liveerlebnis!“ ORF.at

 

Biografie:

Roland Düringer ist als Schauspieler und Kabarettist einem breiten österreichischen Publikum bekannt. Sein Film "Hinzerholz 8" gilt nach wie vor als erfolgreichste Österreichische Kinoproduktion. Weitere Erfolge waren Filme wie "Muttertag" und die Fernsehserie "MA2412". Seine ersten Kabaretterfolge feierte Roland Düringer mit der Gruppe "Schlabarett" und u.a. den Programmen "Atompilz von links" und "Sein und Schwein". Auf seine Soloprogramme wie "Die Benzinbrüder" und "Viertelliterklasse" folgte eine Vortragstrilogie.

Seit November 2022 ist Roland Düringer wieder mit einer Neuauflage seines lustigen Soloprogramms

"Regenarationsabend 2.0" auf Tour   

                             

 

Mi   28.5.    20:00 

THE STONEZ 

KONZERT

Die österreichische Rolling Stones Coverband – LEBENDIG, AUTHENTISCH, SPÜRBAR!

THE STONEZ – mit „Z“ wie Zunge“

YOU CAN´T ALWAYS GET WHAT YOU WANT? - Doch kann man. Mit einer der besten Rolling Stones Coverbands Europas – Mick Taylor approved.

Seit 2006 versetzen die Stonez ihr Publikum in eine andere Zeit und in Ekstase, so wie es die einst härteste Band der Welt tat und noch immer tut. Erleben Sie den „Hans Irker Effekt“. Immer wenn er die Bühne betritt, geht ein Raunen durch den Saal. „Ist er das?“ Seine Ähnlichkeit mit Mick Jagger sorgt für einen Aha-Effekt, der die ganze Show voller Stones Klassiker und Raritäten nicht endet, wenn Hans, Steven, Chris, Mihi, Wayne und Mike den Saal zum Kochen bringen und die Rolling Stones nicht kopieren, sondern mit Respekt interpretieren. Es ist zwar vielleicht „nur“ ROCK N ROLL aber YOU’´LL LIKE IT.

Presse, Publikum und Veranstalter können nicht irren, wenn sie die Stonez zu einer der besten Rolling Stones Coverbands Europas machen.

In diesem Sinne: YOU CAN GET SATISFACTION !

Die Band

Hans Irker, Vocals

HANS „moves like Jagger“, „sings like Jagger“, „looks like Jagger“, bleibt aber als „the one and only Hans Irker“ ein Original. Hans ist kein Jagger-Imitator, wenngleich Mick und er beide der Spezies „Rampensäue“ zuzuordnen sind, deren Lebensinhalt es ist das Publikum in Schwingung zu versetzen.

Wayne Deleon, Guitar

WAYNE – wenn nicht er? Wayne Deleon ist der Ronny unter den Woods, der Inbegriff des Rock-Gitarristen schlechthin. Mit einer Prise Punk, lebendiger Bühnenpräsenz und einer Riesenportion Glamfaktor paddelt er mit seinem Stromruder die Band in die unendlichen Weiten des Rock´n Roll Ozeans.

Mihael Gluhak, Bass

MIHI wäre wohl 1993 nach dem Ausstieg Bill Wymans als Bassist bei den Rolling Stones gelandet, hätten sie von seinem musikalischen Können gewusst. Gut für die Stonez, denn Mr. Bassman hat echte Frontmanqualitäten, die er auch beim New Wave/Punk Projekt ANGSTRÖM – Die falsen sweden unter Beweis stellt.

Steven Jersey, Guitar

STEVEN hat die Blutgruppe „Rock´n Roll positiv“. Lächerliche 51 Jahre jünger als sein Vorbild Keith Richards spielt er sein Instrument mit derselben Intensität wie der Riffgott zu seinen besten Zeiten. Zugegeben Stevens Lebensstil ist eindeutig gesünder, die Attitüde des Rock leben die beiden aber gleich aus.

Christoph Nöbauer, Sax

CHRISTOPH besticht nicht nur durch Sax-Appeal, sondern durch einmalige Entertainmentqualitäten. Alphonse Sax persönlich hätte mit der Zunge geschnalzt, hätte er gehört, was Chris aus dem von ihm erfundenen Instrument alles rausholt: Big Band, Rock, Blues – Kinderspiel.

Mike Linder, Drums

MIKE der Drummer-King (not Dramaqueen) ist wie einst Charlie Watts der Ruhepol und empathisches Bindeglied in der Band. Ein guter Zuhörer, der mit seinem Schlagzeugspiel den Takt angibt und so seine Individualistencrew in der stilistischen Zeitreise durch die Konzerte führt.

 

 

So  1.6.    16:00 

FUCHS UND RABE 

& ANDERE FABELN

KONZERT

 
Fuchs und Rabe" und andere lustige Fabeln
Dauer des Stückes: 45 Min.
Empfohlenes Zuschaueralter:
ab 3 Jahren und für die ganze Familie

nach Äsop und Phaedrus

Spiel: Manfredi Siragusa, Andra Taglinger
Puppen: Andra Taglinger

 

Wer kennt sie nicht, die Fabel vom Fuchs, der den eitlen Raben austrickst um
an sein Stück Käse zu kommen, vom Frosch, dem sein Größenwahn zum
Verhängnis wird...

babelart Theater inszeniert drei altbekannte lustige Fabeln pointenreich und mit wunderbarer Beobachtungsgabe für die Eigenheiten der tierischen Hauptdarsteller; charmante Figuren und musikalische Einlagen machen das Stück zu einem Figurentheatergenuss für die ganze Familie

 

 

Di  3.6.    20:00 

  BERNHARD MURG  &  STEFANO BERNARDIN

BEST OF SIMPL ....BIS EINER WEINT !

 

KABARETT 

EIN BEST OF SIMPL

 

Auf Grund des großen Publikumswunsches gibt es heuer wieder:

Ein BEST OF SIMPL von FARKAS bis NIAVARANI und retour

Bis einer weint  .... das Publikum vor Lachen !!

 

In ihrem ersten gemeinsamen Soloprogramm schenken sich MURG und BERNARDIN nichts -

aber dem Publikum ein Wiedersehen mit Klassikern und Rarem aus mehr als 100 Jahren

KABARETT SIMPL

 

 

 

Mi  18.6.    20:00

THE MAX. BOOGALOOS   TEN YEARS AFTER

KONZERT

 

The Max. BOOGALOOs – „TEN YEARS AFTER“

Steht bereits der Bandname „The Max. BOOGALOOs“ für einen ausgelassenen, tanzenden Musikstil, so setzen die Musiker mit ihrem neuen Album „Symposion“ (altgriech.: gemeinsames, geselliges Trinken) ihrem Dogma die Krone auf: Funk, Soul, Blues und eine Prise Jazz, dessen Energie unaufdringlich und deshalb umso intensiver die Zuhörer in ihren Bann zieht.

Ein Abend mit „The Max. BOOGALOOs“ fühlt sich an wie eine Party mit den besten Freunden: erdiger Groove und energiegeladene Solo Lines pointieren die erzählerisch abwechslungsreichen Songs, allesamt Eigenkompositionen und somit Geschichten der Musiker.

„...Giganten des heimischen Funk!“

„...das Max. im Namen steht jedenfalls für Maximalität an Energie und Soulfulness!”

(Pressetext: Porgy&Bess/Wien)

„...The Max. BOOGALOOs (...) stehen für einen ausgelassenen Musikstil, der in die Beine fahren, zum

Tanzen animieren muss!“

 

Christian „Boogaloo“ Roitinger: Trompete, Flügelhorn

Markus „Max the Sax“ Ecklmayr: Tenor Saxofon

Andreas Haidecker: Gitarre

Markus Marageter: Hammond Orgel

Manfred Huber: Schlagzeug

 

 

Di  24.6.    20:00

LYDIA PRENNER - KASPER  

HALTBAR - MILF

KABARETT

Natürlich steht Lydia Prenner-Kasper über den Dingen. Sie wird selbstverständlich in Würde reifen, jede frische Falte lachend willkommen heißen und jedes hinzuaddierte Lebensjahr innig umarmen. Denn das eigene Verfallsdatum ist erst der Beginn der Verwesung. Davor wird gelebt, gelacht, geliebt und genossen. Sie lässt sich doch nicht von ihrer dahergelaufenen Ganzkörperbaustelle diktieren, wann der Spaß aufhört. Nein, rattenscharf zu sein ist eine Entscheidung. Und die muss man knallhart treffen. Das MILFglas ist schließlich immer halb voll. Also dann, liebe MILFmädchen und MILFbuben, gemma‘s an und exen wir gemeinsam ein erfrischendes Glas Haltbar MILF

 

 

Fr 25.7.    20:00

25 JAHRE HOFBÜHNE KONZERT FEST

KONZERT  FEST

 

25 Jahre gibt es nun die HOFBÜHNE TEGERNBACH

25 Jahre tolle Veranstaltungen, tolle Künsstler:innen, tolle Gäste !!

Das möchten wir feiern - mit euch !!

Und da wir ein Kulturbetrieb sind - mit einer Kulturveranstaltung

der besonderen Art:

Erstens gibt es ganz tolle Musik

Zweitens gibt es Bratwürstel mit dem legendären Tegernbacher Sauerkraut

Drittens gibt es open end

 

Wir haben für dieses Fest Konzert  einen der seit vielen Jahren beliebtesten Künstler eingeladen und beauftragt einen tollen speziellen Abend zu gestalten:

ALEX ZILINSKI

spielt

AZ & Band - Eigenkompositionen

die tollsten Nummern aus dem AZ TRIO Repertoire im ersten Set

AZ & special guests

berühmte Covers mit ausgewählten Gastmusiker:innen im zweiten Set

AZ & The Classic Rock Tribute plays “The Beatles"

die größten Hits der Beatles im dritten Set

 

Ein Programm gespickt mit zeitlosen Hits, das Menschen jeden Alters zum Tanzen und Mitsingen einlädt.

 

Bands:

AZ & Band

Alex Zilinski Vocal & leading guitar

Stefan Roither am Bass

Georg Holter an den Drums und

Gerhard Vorauer am Piano

 

The Classic Rock Tribute

Alex Zilinski: Vocals, Guitar
Daniel Zoglauer: Vocals, Bass
Gerhard Vorauer: Keys, Vocals
Georg Holter: Drums, Vocals

 

freie Platzwahl so lange der Vorrat reicht

bei Konzerten mit teilweise Stehbetrieb keine Platzreservierungen

Biertische und Bratlwürstel im Innenhof

 

 

Mi  22.10.    20:00

WALTER KAMMERHOFER  

AMOI OIS

KABARETT

 

Dazu Walters WARNUNG:
Dieser konzentrierte Angriff auf Ihre Lachmuskeln findet ohne Atempause statt. Bitte atmen Sie zuhause vor. 

Pressestimmen:

Neue WKZ: „Eine Wucht“    
Alte WKZ: „Eine Wuchtel“      
Neue Alte: „Jede Wuchtel eine Wucht“

 

 

 

Do 31.7.    20:00

"JEDERMANN"

THEATER

Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023  KULTUR ZUR BAUMBLÜTE

   Theater  Tröbinger & Ruth Humer

     Das Sterben des reichen Mannes als Handpuppenspektakel

 

 

Das mittelalterliche Mysterienspiel, mit Humor und Tiefgang, eingebettet in E-Gitarrensound.

Der „Jedermann“ ist das Flaggschiff der Österreichischen Hochkultur, der große Kulturdampfer der jährlich die Haute Volèe an Bord lockt.

In dieser Inszenierung wird der Spieß umgedreht: Das Theater kommt zu den Menschen. Auch zu den nicht Reichen! Festspielatmosphäre mit VIP Zone und Schaumwein ist dennoch garantiert!

Puppen und Schauspieler ringen mit- und gegeneinander, Größen und Kräfte verschieben sich, Gott sieht alles und Puppen sterben besser.

Schauspiel & Puppenspiel: Ruth Humer, Maximilian Tröbinger, Gerti Tröbinger 
Regie: Annika Pilstl
Figurenbau & Ausstattung: Gerti Tröbinger
Kostüme: Rosa Rautscher, Gerti Tröbinger
Bühnenbau: Christoph Karl Ebner
Video: Vanessa Url (MKH Wels)
Musik: Wolfgang Weissengruber
Grafik: Selam Ebead
Fotos: © Reinhard Winkler

 

 

Do 7.8.    20:00

ISMAEL BARRIOS SALSA EXPLOSION     

LATIN NIGHT KONZERT

 

      

 

ISMAEL BARRIOS SALSA EXPLOSION

Ismael Barrios hat es gewagt und er hat gewonnen. Mit seiner Band Salsa Explosion füllt er nicht nur regelmäßig das Wiener Porgy & Bess, in diesem Sommer ist er auf zahlreichen Festivalbühnen zu hören. Zumn diesjährigen Festival- Finale präsentieren wir seine Salsa Explosion als „ Extended Vision“, die es bisher in solcher Qualität nicht gegeben hat: Sängerinnen, die ebenso wie Ismael mit dem Salsa aufgewachsen sind, Musiker- Kollegen, welche sich aktiv in diese Band einbringen um mit Ismael gemeinsam zu Höhenflügen anzusetzen. Ein Bläsersatz, der groovt und Latin Music spürbar macht. Pulsierende Rhythmik verleitet zum Hüftschwung und knisternde Erotik liegt in der Luft, wenn Ismael die Congas zum Beben bringt.Da wird kein Klischee bedient, das wird wahrhaftig Musik gemacht von echten MusikerInnen, für das Publikum, also für uns und alle, die tanzen wollen. Ohne Barrieren, ohne gekünstelte Gestik, vielmehr ist es der unverkennbare Rhythmus, der unter die Haut geht.

Was ihr erwarten dürft? Einen heißen Abend und eine dichte Abfolge von Live- Acts und Salsa pur mit einigen Überraschungen auf der Bühne. Keine Sekunde lang wir es ruhig sein, es wird kribbeln, vibrieren, grooven, soviel ist sicher- Open end!

 

 

Line Up:

Ismael Barrios- percussion, leader

Endrina Rosales- vocals, flute & percussion

Eva Moreno vocals & percussion

Jairo Morales vocals & percussion
Mariano Leal- vocals & percussion
Hamlet Fiorilli- piano
Alberto Lovison- timbales

Harald Tanscheck drums
Maximilian Ranzinger- bass
Carlo Grandi- trombone
Dominic Pessl- trumpet
Niccolò Loro Ravenni- saxophon

                              

Sa  13.9.  19:00

  WEINFEST IN TEGERNBACH

   WEIN & GENUSSFEST

Genussfest der FF Tegernbach mit Volksmusik

 

 

Do 25.9.    20:00

SOULSANITY     

KONZERT

SoulSanity Disco-Funk | Love-Soul

Das Kollektiv verbindet in den Eigenkompositionen die legendäre Motown-Ära mit den Einflüssen der heutigen Zeit. Die Songs von SoulSanity erzählen Geschichten, die das Leben schreibt, aber auch von Träumen, die es noch zu leben gilt. Verpackt in abwechslungsreichen Arrangements hat jeder Song seine ganz besondere Note. Die Band hat ihren einzigartigen Sound auf dem Debüt-Album ,,Journey“ vertont.

Die unverwechselbar soulige Stimme von Sängerin Kathrin Hörtenhuber (geb. Bachner) wird unterstützt von einer groovigen Rhythmusgruppe und zwei funky Horns. Die Band garantiert ein abwechslungsreiches Sounderlebnis und eine einzigartige Show zum Tanzen, Feiern und Genießen. SoulSanity liefert ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse.

 

 

 

So 28.9.    16:00  

                  Der tAPFERE SCHNEIDER

   KINDERTHEATER

Theaterachse Salzburg

 

 

Do 2.10.    20:00

DIRK STERMANN  "Zusammenbraut"     

KABARETT

 

 

Dirk Stermann steht mit seinem ersten Solo-Programm "Zusammenbraut" auf der Bühne

Dirk Stermann spürt es: etwas braut sich zusammen. Seine Tochter heiratet und er fragt sich, hat er als Vater versagt oder alles richtig gemacht?

Abgründig, bizarr und unglaublich komisch !

 

 

          

 

Fr  10.10.   20.00

Sa 11.10.   20.00

LED ZEPPELIN & PINK FLOYD &

DEEP PURPLE REVIVAL

ROCK REVIVAL KONZERT

 

THE SENSATIONAL BLUES REVIVAL BAND

Ein besonderes Highlight für Freunde der Rock- und Bluesmusik gibt es heuer wieder zu hören und zu sehen: Die Pink Floyd & Deep Purple Revival Band wird eines ihrer raren Österreichkonzerte absolvieren. Auf einen heißen Abend darf man sich freuen, wenn man an klassischer Rock-und Bluesmusik interessiert ist.

Alex Zilinski-Voc - Guitar

Bernhard Knoll - Voc

Franz Bachleitner - Guitar

Gerhard Vorauer - Keys

Werner Enzlmüller - Bass

Georg Holter - Drums

Harald Oberauer - Acoustic Guitar

 

freie Platzwahl so lange der Vorrat reicht

bei Konzerten mit teilweise Stehbetrieb,

keine Platzreservierungen !!

 

 

Fr  17.10.    20:00

DIE VIERKANTER    "BlackOUTsch"

ACAPELLA MUSIK KABARETT

 

BLACK OUTsch! A-cappellypse-wow!

Das schreit nach Herausforderung! Ja und genau diese suchen DIE VIERKANTER immer wieder und nehmen es sogar im „Home Office“ mit elektrisierenden Zeiten auf – sofern es halt kein BLACK OUTsch gibt!

So groß oder klein können die Themen gar nicht sein, dass sie nicht von Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger und Stefan Rußmayr in ein ausgefeiltesa cappella-Konzertpackage verpackt werden: Scharf wie beim Inder, ehrlich und ganz ohne Flunkern, mit und ohne Blackout, aber doch manchmal verdreht wie die Autokorrektur...

Und so halten sie uns dabei mit Augenzwinkern und pointiert-hintergründigen Texten den einen oder anderen Spiegel vor.

Obwohl DIE VIERKANTER auf der Bühne praktisch kurz vor der „Silbernen“ stehen und auch so manches „outsch“ schon zwicken könnte, ist die Frage nach der „a cappella-Midlife-Crisis“ völlig unangebracht! Sie beweisen im neuen Programm genau das Gegenteil und (er)finden sich sozusagen immer wieder neu!

Mit einer abwechslungsreichen Bühnenshow, coolem a cappella-Sound, jeder Menge Spaß und Unterhaltung und neuen Show-Elementen, die auch eingefleischte Vierkanter-Fans überraschen werden.

Alle Infos gibt’s auf www.vierkanter.at und www.facebook.com/DieVierkanter

 

 

 

So  19.10.  16:00   

  "ZWEI FÜR MICH, EINER FÜR DICH"

   KINDERTHEATER

 

 

 

sozialkritisches KINDERTHEATER mit Theater mOment Ruth & Klaus Humer

 

Zwei für mich, einer für Dich - Das ist nicht gerecht!

Verzichten oder doch lieber nehmen was man kriegen kann,

nach dem Grundsatz Mehr ist mehr

Aber dann gibt's Ärger und miese Stimmung - Dicke Luft

Denn beim Teilen hört die Freundschaft auf!

Oder fängt sie da erst richtig an?

  

Bär und Wiesel geraten sich gewaltig in den Pelz!

Weil Teilen echt schwer ist

  

theater mOment wurde im November 2004 von Ruth und Klaus Humer als Figurentheater in Grieskirchen (OÖ) gegründet.

Es mixt in seinen Stücken Mime, Clowneske und verschiedenste Figurentechniken

 

Ein Stück, noch lustiger für "Schwammerlklauber "  :)

 

 

Alter: ab 3 Jahren
Buch: nach einem Bilderbuch von Jörg Mühle

Spiel: Ruth und Klaus Humer 
Regie: Annika Pilstl
Figurenbau und Ausstattung: Gerti Tröbinger
Dauer: 40 Minuten
Fotos: © Reinhard Winkler

 

 

 

Mi  22.10.    20:00

WALTER KAMMERHOFER  

AMOI OIS

KABARETT

 

Dazu Walters WARNUNG:
Dieser konzentrierte Angriff auf Ihre Lachmuskeln findet ohne Atempause statt. Bitte atmen Sie zuhause vor. 

Pressestimmen:

Neue WKZ: „Eine Wucht“    
Alte WKZ: „Eine Wuchtel“      
Neue Alte: „Jede Wuchtel eine Wucht“

 

 

Fr  7.11.

 

SIMON SCHWARZ & MANUEL RUBEY  

dAS RESTAURANT

KABARETT

DAS RESTAURANT
Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten
die beiden Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt un

t es aber eher wie ein Kandidat für "Pfusch am Bau."

Als das Restaurant dann auch noch abbrennt, riecht es stark nach Brandstiftung. Zumindest für die
Dorfpolizistin, die die Ermittlungen mit den Schauspielstars nutzt, um mit ihrem True Crime Podcast
durchzustarten.

Die Suche nach dem Feuerteufel führt Manuel Rubey und Simon Schwarz zurück in die Vergangenheit,
hinein in ihr Innerstes und zu wesentlichen Fragen, wie: Sind wir nicht alle irgendwie
kleine BrandstifterInnen? In unseren Freundschaften? Im Beruf? In der Beziehung?

Für die Polizistin ist der Fall sowieso klar: Der Rubey war's, der hat die Hütte warm
abgetragen. Weil die Mörder sind vielleicht immer die Gärtner, aber die Brandstifter, das

sind immer
die Wiener. *
* Die Künstler haben sich entschieden das Sprichwort nicht zu gendern

 
Buch: Sebastian Huber, Jürgen Marschal, Manuel Rubey, Simon Schwarz
Regie: Sebastian Huber & Jürgen Marschal

Copyright: Ingo Pertramer

 

 

Fr 14.11.    20:00

   DARK POETRY

DUNKLE TEXTE  & DUNKLE MUSIK

 

 

Ernst Lugmayr´s  Projekt  „DARK POETRY“ ist eine Mischung aus Lesung und Musik und Black Humor. Der Grieskirchner Autor („Freiheit, Fortschritt, Marmeladebrot“, „Stanglpuch“) liest Auszüge der sogenannten Schauerliteratur, aus den Meisterwerken von Edgar Allen Poe, Bram Stoker, Steven King u.a.

Mit eigener Live-Band und zur Musik von Leonard Cohen, Nick Cave oder Tom Waits beispielsweise werden die dunklen Erzählungen noch zusätzlich vertieft und dabei ein Stimmungsbild gezeichnet, welches zeitlich passend, einer dunklen Novembernacht und dem Thema Black Humor nur gerecht werden kann.

Wer immer sich einem wohligen Schauer gerne hingibt, und bereit ist, für eine bestimmte Zeit auch in die Schattenseiten und tiefen Abgründe der menschlichen Seele zu blicken, wird an diesem Abend dafür mit düsteren Texten und einer melancholisch-schöner Musik belohnt.

 

 

So 16.11.    16:00  

                  Der räuber hotzenplotz

   KINDERTHEATER

 

  

 

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

von Otfried Preußler

 mit dem theater tabor

 

Vor mehr als vierzig Jahren schrieb Otfried Preußler diesen bekannten Klassiker unter den Kinderbüchern, der ganzen Welt bekannt ist und in über 34 Sprachen übersetzt wurde.

Wachtmeister Dimpflmoser ist außer sich. Der Räuber Hotzenplotz ist schon wieder aus dem Spritzenhaus entkommen - obwohl er ihn höchstpersönlich eingesperrt hatte. Kasperl bietet natürlich sogleich seine Hilfe an, schließlich haben Seppel und er den Räuber schon einmal trefflich hereingelegt. Doch Seppel ruht sich gerade so schön aus und könnte den lästigen Räuber auf den Mond schießen. Eine glänzende Idee, findet Kasperl! 

Ob den beiden dieses gefährliche Vorhaben gelingen wird?

Nur so viel sei verraten: Es müssen viele Abenteuer gemeistert werden, denn nicht nur Hotzenplotz macht ihnen das Leben schwer …

mit Joy Mader, Beate Schnabel, Christof Schöffl, Maria Steiner

Choreografie: Claudia Tinta

Regie: Anatoli Gluchov

 

 

Di  18.11.    20:00

LYDIA PRENNER - KASPER  

Leise pieselt das reh

KABARETT

 

 

 

Sa    6.12.  10.00 -  19.00

So    7.12.  10.00 -  19.00

ADVENT IN TEGERNBACH

KUNSTHANDWERKS – und GENUSSMARKT

ADVENT

IN

TEGERNBACH

Kunsthandwerks – und Genussmarkt

Ein vorweihnachtliches Erlebnis

in den Innenräumen der HOFBÜHNE TEGERNBACH

Sa   6. Dez. 2024   10.00 – 19.00 Uhr

 So   7. Dez. 2024    10.00 – 19.00 Uhr

 

Sehr geehrte Damen und Herren!

 Die Hofbühne Tegernbach, Träger des Großen Landeskulturpreises, ist zu einem Eckpfeiler des oberösterreichischen Kulturgeschehens geworden.

Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist in den letzten Jahren der ADVENT IN TEGERNBACH, mit seinen ausgewählten, reichen und qualitativen kunsthandwerklichen Schöpfungen und dem neuen Genussangebot geworden.

Der unverwechselbare Rahmen der HOFBÜHNE TEGERNBACH und dessen Adventbeschmückung machen den Adventmarkt zu einem echten vorweihnachtlichen Erlebnis für alle Besucher.

Adventmarktangebot und musikalische Auftritte vereinen sich zu einer der besten Veranstaltungen des Landes für die ganze Familie. Dazu zählt auch die bekannte Gastlichkeit des Hauses.

Seit Jahren hat die Leitung der Hofbühne Tegernbach die gesamte Organisation des Adventmarktes übernommen. Es wurden die Ausstellungsflächen um mehrere Räume erweitert und großer Wert auf gutes Kunsthandwerk gelegt. Die Aussteller bieten sowohl traditionelles als auch modernes Kunsthandwerk an.

Kunsthandwerk aus der Region und aus der Ferne wurde monatelang ausgesucht:

Glas, Keramik, Holz, Leder, Metall, Malerei, Skulpturen, Instrumente, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Taschen, Hüte, Naturseifen, Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration, Klosterarbeiten, und vieles mehr…

Lebendiges Kunsthandwerk wird an mehreren Plätzen vorgeführt:

Für unsere lieben Vierbeiner gibt es tolle HUNDESACHEN !  

Die „Bibliothek der Provinz“ zeigt sämtliche Neuerscheinungen und Kinderbücher.

Für das leibliche Wohl gibt es Landl – Spezialitäten, warme Küche, heiße Getränke, Kuchen & Kaffee und den beliebten Tegernbacher Sonntagsfrühschoppen mit Bratwürstel.

Wir betrachten auch die angewandte Kunst, wie sie hier gezeigt wird, als einen Teil unseres Kulturprogramms und würden uns freuen, wenn recht viele Besucher die schönen Werke besichtigen.

Eintritt 3 € , Kinder bis 14 Jahre frei

Wir laden Sie dazu herzlich ein !!